HomeKontaktFür WeiterbildungsinteressierteFür UnternehmenDownloadsNewsletterMein MIKOMI
  • MBA
    • Fachvertiefungen
      • Digital Business
      • Geschäftspolitik und Unternehmenssteuerung
      • Leadership und Human Resources
      • Prozessmanagement
    • Studienablauf
    • Bewerbung
    • Informationen anfordern
    • Wall of Fame
  • Seminare
    • Seminarüberblick
    • Seminarreihen
      • Agile Methoden
      • Digitalisierung
      • Mitarbeiterführung
      • Changemanagement
      • Recht
      • Marketing und Medien
      • Vertriebswissen
      • Kommunikationstraining
      • Zeitmanagement
      • Medienwerkstatt
      • Wissenswerkstatt
        • Virtuelle Wissenswerkstatt
    • Zertifikate
      • Transformation Management
      • Digital Business
      • Leadership und Human Resources
      • Geschäftspolitik und Unternehmenssteuerung
      • KMU Prozessberater
    • CoLab Online-Seminare
      • CoLab Arbeitgebermarke
      • CoLab Mitarbeiterfernbedienung
      • CoLab Digitalisierung im Vertrieb
      • CoLab Betriebskennzahlen
      • CoLab Organisationsentwicklung
  • Events
    • MaschinenBOOM
    • Wirtschaftsdialoge
    • MIKOMI Roadtrip
    • Messen und Präsentationen
  • Beratung
  • MIKOMI
    • Mein MIKOMI
    • Institut
      • Team
      • Newsletter
      • Downloads
    • Portfolio
      • Für Unternehmen
      • Für Weiterbildungsinteressierte
      • Zukunftszentrum Sachsen
      • Change und Karriere
      • Dein 2021. MBA.
      • MBA? Frag doch einfach!
      • MIKOMI Mediathek
  • Blog

Archiv 2014

  1. MIKOMI
  2. Blog
Training mit dem Personalexperten
 
Video-Rückblick 4. Mittelsächsischer Wirtschaftstag
 
Weniger ist mehr
 
Sachsens wirtschaftliches Potential ausschöpfen
 
Industrie 4.0 - Eine industrielle Revolution nach Maß
 
Zu viel ungenutzte Zeit
 
Neue Förderrichtlinie für „Berufliche Bildung“ in Sachsen veröffentlicht
 
Die Wirtschaftswelt der Zukunft
 
Wahnsinnig viel Luft nach oben
 
„Stillstand ist der Tod“
 
Mutig in die digitale Welt
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Neue Förderperiode als Herausforderung
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Das MIKOMI-Prinzip
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Arbeitgeberattraktivität im Mittelpunkt
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Wie Handwerker vom Projekt- und Prozessmanagement profitieren können
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Halbfinale bei MIKOMI
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Heute die Innovation von morgen planen
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Verspannt? MIKOMI beim MUT in Leipzig
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
„Wir müssen jetzt nicht jammern!“
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Kontakt zum Bürger
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Den Karren nicht gegen die Wand fahren
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Zeig mir deine Werte und ich sage dir wie erfolgreich du bist
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Ein Jahr Innovation.Bildung.Transfer.
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Innovative Kunststofftechnik aus Mittweida
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Mit funktionierender Medienarbeit das Image stärken
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Das perfekt optimierte Unternehmen gibt es nicht
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
‎„Die Zeit rennt uns davon“‎
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Meetings - der Zeitfresser in Ihrem Unternehmen
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
„Datenschutz ist wie eine Darmspiegelung. Keiner will es, aber was sein muss, muss sein“
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Über ein Jahrzehnt vorbereitet
Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
Wer nicht wirbt, der stirbt
 
Daniel Gellner im Interview
 
Neue Förderperiode: Chancen in der Regionalentwicklung für Mittelsachsen
 
„Wenn du es eilig hast, gehe langsam“
 
Fachkräftemangel erfordert Umdenken im Arbeitsleben
 
Die Bilder im Kopf effektvoll verwirklichen
 
Führen muss gelernt sein
 
Der Weg in die Köpfe
 
Der Glaube an die eigene Unsterblichkeit
 
Das Armdrücken in Händeschütteln verwandeln
 
MIKOMI-Master "Strategische Unternehmensführung"
 

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

MIKOMI | Hochschule Mittweida © 2019

  • Kontakt
  • Newsletter