365 Tage im Institut
Information | 10. Juni 2014
Es war vor einem Jahr, als sich das Institut für Mittelstandskooperation Mittweida auf seinem Gründungskongress der sächsischen Wirtschaft vorstellte und seine gesetzten Ziele erklärte. Eine Plattform für die mittelständischen Unternehmen sollte entstehen, die neben einer wirkungsvollen Vernetzung auch weitreichende Weiterbildungsangebote eröffnen sollte.

MIKOMI stellt Weichen für die Zukunft.
Nach einem Jahr kann das Institut für Mittelstandkooperation Mittweida bereits rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Wirtschaftsdialogen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten vorweisen. Für Institutsleiterin Undine Schmalfuß liegt es klar auf der Hand:
„Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir gute Referenten und qualitativ hochwertige Weiterbildungsangebote anbieten, die die kleinen und mittelständischen Unternehmen wirklich abholen.“ Und auf Qualität und inhaltliche Substanz setzt MIKOMI seit der ersten Minute. Referenten wie beispielsweise Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Dr. Jürgen Heraeus oder Top-Kommunikationstrainer Winfried Bürzle seien hier nur stellvertretend genannt.
Wissen weitergeben und Netzwerken
Ziel von MIKOMI ist es, Wissen weiterzugeben und eine Netzwerkplattform zu bilden. Im Rahmen der Wirtschaftsdialoge wurde rege diskutiert und persönliche Erfahrungen ausgetauscht – sei es zum aktuellen Stand der neuen Förderperiode, zu erfolgreichem Energiemanagement oder einer vorausschauend geplanten Unternehmensnachfolge. Im Rahmen der MIKOMI Seminare und Zertifikate können sich die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen der Unternehmensführung, im Zeit- und Personalmanagement bis hin zu Kommunikation, Marketing und Vertrieb weiterbilden.
Kein Stillstand, sondern ein stetiges Entwickeln nach vorne
Der Prorektor für Forschung und Entwicklung der Hochschule Mittweida, Prof. Dr. Gerhard Thiem, sieht im Institut vor allem eines: „MIKOMI ist ein wichtiges Zukunftsprojekt“. Dies gelte vor allem deshalb, weil MIKOMI den Dialog mit der Wirtschaft pflegt und daraus immer wieder neue Angebote entwickelt. So bringt das Institut gerade den innovativen Masterstudiengang Strategische Unternehmensführung auf den Weg. Das Besondere an diesem Masterabschluss ist, dass alle Weiterbildungsbausteine des MIKOMI zertifizierbar sind und so in das Studium einfließen können. Damit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das vielseitige Zertifikats- und Seminarprogramm sehr individuell nutzen. Und Institutsleitern Undine Schmalfuß ergänzt: „Wir wollen so die Weichen für die Zukunft stellen und den Unternehmen eine Plattform für lebenslanges Lernen bieten – individuell und flexibel.“
Wir danken auf diesem Weg allen unseren Kunden und Partnern, dass sie uns das Vertrauen geschenkt haben und unsere Veranstaltungen durch Ihre Teilnahme zu einem solchen Erfolg geführt haben. Lassen Sie uns die entstandenen Kooperationen weiter gemeinsam gestalten und weiterentwickeln – wir freuen uns, Sie wieder in Mittweida begrüßen zu dürfen!