- Schöne neue (Chemnitz-)Welt
- Autopilot, Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge. Wo führt Sie uns hin, die Mobilität der Zukunft? Sicher ist, CVAG und MIKOMI machen dieses Thema zum Event.
- Mittelsachsenforum diskutiert Führung der Zukunft
- Führungskultur im Wandel − ALLES BLEIBT ANDERS? Unter diesem Titel fand in Kooperation von die Landkreisverwaltung und MIKOMI Institut für Mittelstandskooperation der Hochschule Mittweida ein Unternehmerabend statt. Hier wurden interessante Einblicke in die Unternehmensführung in und außerhalb des Landkreises Mittelsachsen gewährt.
- Arbeiten Sie wirklich sicher im Internet? - Kleine Fehler mit großer Wirkung
- Kurz nachgefragt: Über die Notwendigkeit effizienter Fertigungsprozesse
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- MIKOMI auf Tour
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- Industrie 4.0 – Sachsen stellt sich auf
- Führungskräfte heute: Die meisten agieren wie in den 90er Jahren und sie wissen es
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- Wie sieht die Zukunft der Industrie im Mittelstand aus?
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- „Die Aufgabe findet den Mitarbeiter“
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- „Werte muss man erleben.“
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- Jahresempfang 2016 der Regionalkammer Mittelsachsen
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- „Tausende“ Möglichkeiten für Unternehmen - Werbeflut für Kunden
- Über 50 Unternehmer, Vertreter regionaler Verbände, Professoren und Studenten besuchten den MIKOMI-Wirtschaftsdialog „Aktuelle Probleme des internationalen Personalmanagements“ in der Hochschule Mittweida. In Vorträgen und in entspannter Atmosphäre wurde gezeigt: Es lohnt sich Fachkräfte aus dem Ausland zu holen, aber es lauern auch juristischen Fallstricke.
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Erzgebirgskreis
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- ABC der Weiterbildung: Lebenslanges Lernen mit Methodenmix
- Immer mehr Unternehmensgründer der Wendezeit verabschieden sich in den Ruhestand. Unser Wirtschaftsdialog zeigt, was Unternehmen für eine erfolgreiche Nachfolge beachten müssen. Ein Paradebeispiel ist die SITEC in Chemnitz.
- Zwischen Kind und Kegel? – Familienfreundlichkeit geht doch!