Motivierende Meetings sicher im virtuellen Raum
Es darf auch unterhaltend und muss mindestens fesselnd sein
Auch nach zwei Jahren Online-Veranstaltungen, Homeoffice und zahllosen Webmeetings fühlen sich digitale Zusammenkünfte manchmal immer noch unbefriedigend an. Das muss nicht sein.
Die Kunst Botschaften richtig zu kommunizieren
Let me entertain you!? Irgendwie hat jedes Webmeeting im besten Falle auch einen Unterhaltungswert und zwar im positiven Sinne. Zumindest sollte es so sein. Sie fragen sich: Warum ist das so? In jeder Videokonferenz schlägt das Sender-Empfänger-Modell zu. Die Kunst ist nämlich, die eigene Präsenz auch über das LAN oder WLAN-Netz auf die Computer der Teilnehmenden zu transportieren und Botschaften so zu kommunizieren, dass sie auch verstanden werden. Die Frage ist also, wie bereite ich die Botschaft optimal auf und wie gelingt es, dass es bei der Übertragung von mir beispielsweise zu den Mitarbeitenden keine Störungen auftreten und meine Botschaften auch verstanden werden.
Kommunikationsvielfalt
Dabei kommt es auf die Sprache und Schrift an (verbale Kommunikation), auf Mimik, Gestik oder auch das “Spiel mit der Kamera” (nonverbale-Kommunikation). Und dann sind da noch die Aussprache, die Sprechgeschwindigkeit oder auch der Tonfall (paraverbale Kommunikation).
Inhalte aufbereiten
Auf der anderen Seite geht es aber auch um die Inhalte. Und diese müssen für die Kommunikation über Webkonferenzen entsprechend aufbereitet werden. Es geht um Visualisierungen bis hin zu Möglichkeiten, wie ich die Teilnehmenden aktiv mit einbeziehen kann. Schließlich schauen sie nur auf den Bildschirm und sollen aufmerksam dranbleiben.
Zielgruppe beachten
Und so sollte gerade im Webmeeting über die Bedürfnisse der Zielgruppe nachgedacht werden: Was wollen und müssen diese sehen, was will ich als Moderator sagen und wie trete ich selbst auf. Digitale Kommunikation über Videokamera und Mikrofon verlangt vor allem von Moderator oder Moderatorin viel Struktur und gute Planung. Zwar soll ein Webmeeting keine Spaßveranstaltung werden, aber es braucht eben dennoch Unterhaltungswert. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem CoLab Webmeetings.
CoLab Webmeetings
Online-Veranstaltung
Teil 1: 2. März 2022 | 10.30 - 14.00 Uhr
Teil 2: 9. März 2022 | 09.00 - 12.30 Uhr