Kultur braucht Wirtschaft und Wirtschaft braucht Kultur. Das Motto vom KLUB 2025 war auch bei dieser KulTour in Chemnitz das Leitmotiv. Am Beispiel der Industriekultur richteten die Wirtschaftsjunioren Chemnitz gemeinsam mit MIKOMI, eins energie in sachsen und KLUB 2025 einen besonderen Abend im Herzen von Chemnitz aus. Menschen treffen, historische Industriekultur entdecken und Ideen für eine offene Unternehmenskultur sammeln – eine Einladung, der zahlreiche Interessent:innen gefolgt sind.
"KulTour – Chemnitzer Industriekultur"
Rückblick zum 27. April 2022
Gemeinsam Neues entdecken
Im offenen eins-Haus am Johannisplatz empfingen die Gastgeber:innen rund 75 Gäste zum Auftakt. Die musikalische Untermalung durch Maik Müller versetze die Gäste in eine entspannte Stimmung und schuf einen stimmigen Übergang von Arbeitsalltag zu anschließender Zeitreise durch die Chemnitzer Industriekultur. Gemeinsam mit den Stadtführerinnen Karin Meisel, Ramona Wagner und Martina Wutzler starteten die Teilnehmer:innen zu einem besonderen Rundgang durch die Chemnitzer Innenstadt. An ausgewählten Beispielen ließen die drei Damen die Hochzeit der Chemnitzer Industriekultur aufleben und sensibilisierten das Publikum für diese Verbindung von Kultur und Wirtschaft. Selbst eingefleischte Chemnitzer konnten hier noch Neues entdecken. "Ganz nach dem Motto: C the unseen", so Manuel Grießbach vom KLUB 2025.
Gemeinsam etwas bewegen
Zurück im offenen eins-Haus bot sich Gelegenheit, dieses moderne Beispiel der Industriekultur näher kennenzulernen. Das neue Kundenzentrum ist mit einem großzügigen Atrium ausgestattet, um die Besucher:innen freundlich zu empfangen. "Ich freue mich, wenn unsere Kunden und Kundinnen sich genauso wohlfühlen wie ich selbst, wenn sie dieses Gebäude betreten", bekräftigt Astrid Eberius, Pressesprecherin bei eins energie in sachsen. Architektonisch sehr offen, transparent und flexibel gestaltet symbolisiert das offene eins-Haus das Zusammenkommen der Menschen und eine moderne Unternehmenskultur – der perfekte Ort, um sich über die weitere Zusammenarbeit für eine lebenswerte Region auszutauschen. Für das leibliche Wohl sorgte das Catering-Team Nomad der hauseigenen Kantine, für das die Gäste nur lobende Worte fanden. In diesem herzlichen Ambiente ließen die Gäste den Abend mit inspirierenden Gesprächen ausklingen.
Gemeinsam genießen
Frank Weinhold von den Wirtschaftsjunioren Chemnitz fasste den Abend nochmal für uns zusammen: "Ich bin sehr begeistert von dieser Veranstaltung. So viele Menschen, die sich für das Thema interessieren und jetzt noch ein nettes Come-together mit tollem Essen. Wunderbar!" "Alles in allem war es wieder ein gelungener Abend, der verschiedene Akteure aus Wirtschaft und Kultur zusammengebracht hat", freut sich auch Undine Schmalfuß, die Institutsleiterin des MIKOMI. Auch zukünftig werden die Wirtschaftsjunioren Chemnitz, KLUB 2025 und MIKOMI gemeinsam mit ihren Events die regionale Kultur- und Wirtschaftsszene unterstützen. Seien Sie auch beim nächsten Mal wieder mit dabei, denn die nächste KulTour ist bereits in Planung.