Ein Jahr "Master of Business Administration" im Institut
Termin | 26. Februar 2015
MIKOMI blickt auf das erste MBA-Jahr zurück. Gemeinsam mit den Studierenden der ersten Stunde wurden die Module und Studienabläufe kritisch unter die Lupe genommen – das Resultat: das Studium überzeugt! Mit neuen Impulsen und konkreten Modifizierungen startet der MBA-Studiengang „Strategische Unternehmensführung“ in die nächste Runde.

Vernetzung von Hochschule und Wirtschaft sowie eine praxisnahe Vermittlung von Managementkompetenzen – dafür steht MIKOMI, das Institut für Mittelstandskooperation der Hochschule Mittweida. Seit einem Jahr bietet das Institut den berufsbegleitenden Studiengang „Strategische Unternehmensführung“ an, mit welchem der staatliche Abschluss Master of Business Administration (MBA) erlangt werden kann. Der Studiengang zeichnet sich vor allem durch sein individuelles Baukastenprinzip aus.
Anforderungsorientierte Lehrinhalte
Nach dem ersten Studienjahr blickten Institutsleiterin Undine Schmalfuß und die Studienrichtungsverantwortlichen gemeinsam mit den Studierenden prüfend auf den Pilotdurchgang, um den Studiengang aktuellen Entwicklungen anzupassen. „Für uns stehen die Bedürfnisse der Studierenden, die vor der Herausforderung stehen, das MBA-Studium in ihren täglichen Berufsalltag zu integrieren, im Mittelpunkt. Daraus ergibt sich für jeden Teilnehmer ein individueller Studienplan. Aktuelle Entwicklungen und die berufliche Expertise der Teilnehmer lassen die Lehrenden explizit in die Veranstaltungen einfließen – so können wir unser Studienangebot noch praxisorientierter gestalten“, sagt Institutsleiterin Undine Schmalfuß.
MBA als persönlicher Entwicklungsmotor
Und das kommt bei den Studierenden positiv an. Sebastian Hamann, MBA-Student und Geschäftsführer, ist die Weiterentwicklung des Angebots auch aus Kundenperspektive wichtig: „Während meines MBA-Studiums bei MIKOMI habe ich nicht nur Managementkompetenzen erworben und mein Wissen um viele wichtige Bereiche erweitern können, sondern außerdem ein wertvolles Netzwerk aufbauen können, welches mir auch nach Abschluss des Studiums erhalten bleibt.“ Hamann sieht in dem MBA-Abschluss vor allem die Chance auf berufliche Weiterentwicklung und neue Herausforderungen. „Ich habe mir in dem Jahr viel aufbauen können – Dank der Weiterbildung. Umso wichtiger ist es mir, dass ich MIKOMI mit meinem Feedback etwas zurückgeben kann. Unsere Pilotrunde fand bereits auf einem sehr hohen Niveau statt. Nun geht es darum, dieses Niveau zu halten und auf Grundlage unserer Erkenntnisse aus den absolvierten Modulen, Seminarreihen und Prüfungen weiterzuentwickeln. Sehr gerne wirke ich daran aktiv mit“, schlussfolgert Hamann.
Neue Bewerber MBA-Infoabend
Während die neuesten Modifizierungen in die Umsetzung des Studiengangs einfließen, freut sich MIKOMI bereits über die ersten Bewerber der zweiten MBA-Runde. Zum gestrigen Info-Abend fanden sich zudem viele neue Interessenten ein, um das Institut kennen zu lernen, Fragen zu Studieninhalten zu klären und konkrete Baukastenmöglichkeiten durchzuspielen. Daneben stand der Erfahrungsaustausch mit Studierenden des ersten Durchgangs im Mittelpunkt. Auch Sebastian Hamann war vor Ort: „Für mich gibt es nichts Authentischeres als mit denen zu sprechen, die das Institut und den Studiengang bereits kennen. Deshalb möchte ich meine vielen positiven Erfahrungen sehr gerne mit Studieninteressierten teilen.“
Der nächste MBA-Infoabend findet am 03.03.2015 statt.