Erfolgreiche hybride Seminarangebote und Online-Coachings
So verknüpfen wir Präsenz- und Onlineweiterbildung und sichern die Durchführung
Boah, schon wieder ein Online-Meeting, die Weiterbildung im virtuellen Raum, das Kundengespräch im Videochat. Was den einen nervt, empfindet der andere als die passende Alternative zum Wir-treffen-uns-vor-Ort-Prozedere. Und ja, beides hat seine Vorteile und ein persönliches Treffen ist in manchen Situationen durch nichts zu ersetzen. Und dennoch kann Online gut funktionieren. Das ist oft eine Frage des Settings und der Planung.
Gerade im Weiterbildungsbereich ist es aufgrund von Pandemieplänen und Hygienevorschriften, Dienstreiseeinschränkungen oder wenn man vielleicht eines für die Jahreszeit typischen Hüstelchen hat, oft nicht möglich ein Präsenz-Seminar wahrzunehmen. In den vergangenen Monaten haben wir im MBA- und Zertifikatsprogramm sowie im Seminarbereich einen Großteil der Veranstaltungen für die hybride Durchführung aufbereitet. Dies gibt vor allem den TeilnehmerInnen die Möglichkeit online oder vor Ort teilzunehmen und sichert die Seminardurchführung, wenn keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können.
Die Herausforderung ist hierbei in erster Linie keine technische. Vielmehr gilt es, das Seminarkonzept so zu gestalten, dass sowohl die TeilnehmerInnen vor Ort, als auch diejenigen am Bildschirm das wirkliche Weiterbildungserlebnis mit Interaktion und Interaktivität erfahren. Dies ist durch die enge Zusammenarbeit mit den ReferentInnen gelungen. Und natürlich braucht es auch die notwendige technische Ausstattung mit mehreren Kameras und einer Mehrfach-Mikrofonierung. Denn ein richtiges Seminargefühl kommt nur auf, wenn Diskussionsrunden von allen akustisch gut verstanden werden und wenn sich die TeilnehmerInnen gegenseitig sehen und der Dozent bzw. die Dozentin die Ansprache für alle realisiert.
Die derzeit verfügbaren technischen Lösungen und Tools eröffnen, verbunden mit einem passenden didaktischen Konzept, viele neue Möglichkeiten für die berufliche Weiterbildung. Unsere Erfahrung ist: auch Online-Weiterbildung kann teilhabe-orientiert gestaltet werden. Probieren Sie es aus.
Online und Hybrid - Aktuelle Lehrmethodik in MIKOMI-Weiterbildungen
Hybride Lehrangebote im MBA- und Zertifikatsprogramm und CoLabs als Online-Coaching-Format
Explore. Reflect. CoLab.
Das neue onlinebasierte Seminarformat des MIKOMI
Termine
Transformation und Organisationsentwicklung
Titel | Datum | Standardpreis | Veranstalter | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung | 25.09.–28.10.2023 | € 3.100,00 | MIKOMI | Hochschule Mittweida | genug | Jetzt anmelden |
Mitarbeiterführung (Seminarreihe) | 24.–26.04.2023 | € 1.550,00 | MIKOMI | Hochschule Mittweida | genug | Jetzt anmelden |
Changemanagement (Seminarreihe) | 07.–09.09.2023 | € 1.550,00 | MIKOMI | Hochschule Mittweida | genug | Jetzt anmelden |