MIKOMI Seminare und Zertifikate
Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht und im Unternehmensalltag sofort anwendbar

Starten Sie Ihre Weiterbildungsreise

MIKOMI ist Ihr Weiterbildungsbegleiter. Wir haben Seminare konzipiert, die die Anforderungen an Unternehmen sowie Fach- und Führungskräfte von heute und morgen berücksichtigen. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm und leben die Aufgabe, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte mit unseren Seminar- und Zertifikatsprogrammen modern, flexibel und zukunftsweisend fortzubilden. Fürs Leben. Für die Zukunft.

Das Seminar-Portfolio umfasst beispielsweise Themen wie Agiles Projektmanagement und Change, Digitale Innovation und Geschäftsmodellentwicklung, aber auch Führungslehre und Recht. Mit uns können Sie ebenfalls Softskills wie Zeit- und Selbstmanagement trainieren, oder sich rhetorisch für Mitarbeitergespräche und Präsentationen fit machen. 

Mit unseren Zertifikatsprogrammen bieten wir zusätzlich zu den Seminaren ein intensives Coaching in den Fachgebieten Prozessberatung; Human Resources; Marketing, Kommunikation und Medien; Unternehmenssteuerung und im Zertifikat Digital Business eine Qualifizierung zum Chief Digital Officer.

Weiterbildung zum selbst gestalten

Jedes Zertifikat und nahezu alle Seminare sind auch auf das berufsbegleitende Master-Studienprogramm "Strategische Unternehmensführung" anrechenbar. Das sichert Ihnen größtmögliche Flexibilität und Sie können sich Baustein für Baustein bis zum Master of Business Administration (MBA) weiterbilden.

FAQ

MIKOMI Weiterbildungen beruhen auf einem „Baukastensystem“. Das bedeutet maximale Flexibilität und Individualität. Konkret heißt das: Sie können Einzelseminare belegen oder eine komplette Seminarreihe oder ein Zertifikats-Programm zu einem Thema besuchen. Wenn Sie eine Seminarreihe oder ein Zertifikat mit einer Prüfungsleistung abschließen, können Sie diese auf das berufsbegleitende Studium Master of Business Administration (MBA) „Strategische Unternehmensführung“ anrechen (jeweils fünf ECTS*). Ausgenommen davon ist die „Medienwerkstatt“. Die Zertifikate entsprechen in der Regel einer Fachvertiefungsrichtung im Master-Programm.

* ECTS – European Credit Transfer System – Europäisches Studiumpunktesystem

Seminare sind in den meisten Fällen Tagesveranstaltungen zu aktuellen Themen und Trends. Seminarreihen beinhalten mehrere Seminare zu einem Themengebiet. Die Einzelveranstaltungen setzen jeweils einen speziellen Fokus auf die genannte Thematik. Seminare aus den Seminarreihen sind abgeschlossene Veranstaltungen und bauen in der Regel nicht aufeinander auf. Zertifikate sind intensive und komplexe Trainings. Sie bestehen aus mehreren Veranstaltungstagen mit dazwischen liegenden Zeiten für das Selbststudium. Auch diese werden zu unterschiedlichen Themengebieten angeboten. Sie bestehen aus mehreren Modulen. Zertifikate sind wissenschaftlich fundiert und zugleich anwendungsnah orientiert. Sie erarbeiten Lösungen für Ihr Unternehmen und können das erlangte Wissen so sofort in Ihrem Berufsalltag anwenden.

Unser Ziel ist Sie nicht nur über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Modelle zu besprechen, wir wollen, dass Sie Ihr erlangtes Wissen auf Ihre Berufspraxis übertragen und anwenden können. Unsere Top-Referenten erläutern Ihnen in den Weiterbildungsangeboten die theoretischen Grundlagen. Sie diskutieren aber auch Fallstudien und Ihre eigenen Praxisfälle. Das bedeutet, Sie bringen Ihre konkreten Problemstellungen mit und diskutieren die Lösungsansätze im Seminar mit den Referenten und/oder den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die Seminare und Zertifikatsveranstaltungen haben in der Regel Workshopcharakter. Die Gruppengröße variiert je nach Veranstaltung und ist vom notwendigen Interaktionsgrad abhängig. In der Regel haben die Weiterbildungsseminare 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Im Seminar „Sicher sprechen vor Publikum“ sind es aber beispielsweise maximal acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Denn hier gibt es für jeden verschiedene Präsentationsrunden und Reflexionsphasen. Die maximale Gruppengröße ist so festgelegt, dass die enge Zusammenarbeit von Referenten und den Teilnehmern gesichert ist.

Wir wollen Sie bei Ihrer Weiterbildung begleiten und wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen. Wir haben vor, während und nach der Veranstaltung immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre Fragen. Zu den Weiterbildungen stellen wir ein reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Getränken und Snacks zur Verfügung. Das Mittagessen wird in Buffetform serviert. In unseren Räumen haben Sie die Möglichkeit sich mit dem MIKOMI-Team, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Referenten auszutauschen.

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wohnsitz in Sachsen gibt es derzeit folgende Fördermöglichkeiten:

Quelle: sab.sachsen.de

In der Richtlinie sind die Details aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass die Förderbedingungen Änderungen unterworfen sein können. Bitte wenden Sie sich bei Fragen gern an unsere Weiterbildungsberater.

Seminare und Zertifikate können direkt über die MIKOMI-Webseite gebucht werden. Hierzu müssen Sie sich einmal registrieren. Mit diesem Login können Sie Ihre gebuchten und bereits besuchten Veranstaltungen sehen und zukünftig weitere Seminare buchen. Zur Buchungsmaske gelangen Sie von der jeweiligen Seminarseite oder aus der Veranstaltungsliste bei Klick auf den Reiter „Jetzt anmelden“. Für das berufsbegleitende Studium „Strategische Unternehmensführung“ erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Die Bezahlung ist in der Regel auf Rechnung. Eine Seminar- und Zertifikatsbuchung ist natürlich auch per Fax, Email, telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch möglich.

NEU: CoLab
Inter(aktive) Online-Seminare

Online. Interaktiv. Arbeitsalltagskonform.
MIKOMI Online-Seminare

Lernen Sie direkt vom Arbeitsplatz im Büro oder zu Hause. Unter dem Label CoLab finden Sie viele unserer Seminarthemen jetzt auch als (Inter)aktives Weiterbildungskonzept im Onlineformat.

Die MIKOMI-CoLabs können für Weiterbildungen in Unternehmen auch individuell thematisch aufbereitet werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Detailseiten der CoLab-Online-Seminare.

Termine und Buchung
Nächste Seminare

Sie können die Liste der angezeigten Veranstaltungen filtern. Um wieder alle Veranstaltungen zu sehen, setzen Sie den Filter bitte zurück.


Zeitraum von bis

Titel Datum Standardpreis Veranstalter Freie Plätze Anmeldung
Recht (Seminarreihe) 15.–17.06.2023 € 1.550,00 MIKOMI | Hochschule Mittweida genug       Jetzt anmelden
Mitarbeiterführung (Seminarreihe) 24.–26.04.2023 € 1.550,00 MIKOMI | Hochschule Mittweida genug       Jetzt anmelden
Kommunikation (Seminarreihe) 18.–20.09.2023 € 1.550,00 MIKOMI | Hochschule Mittweida ausgebucht      
Changemanagement (Seminarreihe) 07.–09.09.2023 € 1.550,00 MIKOMI | Hochschule Mittweida genug       Jetzt anmelden
Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung 25.09.–28.10.2023 € 3.100,00 MIKOMI | Hochschule Mittweida genug       Jetzt anmelden