Zukunftsfähige, dynamikrobuste, kreative Unternehmen aufbauen
Unser Zertifikat Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung

Beschreibung
Zertifikat Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung

Früher oder später steht jedes Unternehmen vor der Aufgabe, sich neu zu erfinden. Man kann nicht weitermachen wie immer, wenn der Markt, die Herausforderungen sich ständig wandeln. Die Erneuerung braucht ein Konzept. Für dessen Umsetzung brauchen Sie kompetente Menschen im Unternehmen. Gemeint sind Fach- und Führungskräfte mit ausgewiesener Beratungskompetenz für Erneuerungsprozesse – die Prozessberater. Denn es ist für Unternehmen oft nicht sinnvoll, nur ausschließlich auf externe Beratungskompetenz zu bauen.

Das Zertifikat „Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung“ qualifiziert Fach- und Führungskräfte, die im eigenen Unternehmen notwendige Erneuerungen konzeptionell vordenken und kompetent vorantreiben. Das Zertifikat wird methodisch stark handlungs- und erfahrungsorientiert durchgeführt. Sie erwerben sofort anwendbare Fähigkeiten.

Inhalte

Die Ausbildung zum „Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung“ als spezielles Qualifizierungsprogramm für engagierte Fach- und Führungskräfte aus kleinen, mittleren Unternehmen und Verwaltungen, sowie für erfahrene Berater hat folgende Inhalte und Zielstellungen:

  • Aufbau einer systemisch-konstruktivistischen Haltung in der Beratung – eine wesentliche Kompetenz für Beratung heute
  • Konzeptionelle Sicherheit sowie individuelle Fähigkeiten für die Entwicklung von Arbeits-/Projektteams
  • Konzeptionelle Sicherheit sowie individuelle Fähigkeiten für die Entwicklung moderner Unternehmensorganisationen

Auf einen Blick

Das Zertifikat Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung richtet sich an engagierte Fach- und Führungskräfte aus kleinen, mittleren Unternehmen sowie aus Verwaltungen. Zielgruppe sind ebenfalls Berater und externe Dienstleister, die Erneuerungsprozesse in Unternehmen und Verwaltungen unterstützen. Das Zertifikat umfasst insgesamt fünf Präsenztage, die sich auf drei Module verteilen. Sie erhalten ein Hochschulzertifikat „Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung“ der Hochschule Mittweida.

Zur Zertifikats-Kernausbildung gehören folgende Themenkomplexe, die inhaltlich aufeinander aufbauen:

  • Grundlagen und Prinzipien mit Reflexion und Supervision
  • Teamentwicklung, Gruppendynamik und Führung mit Reflexion und Supervision
  • Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen mit Reflexion und Supervision

Zwischen den einzelnen Etappen gibt es Online-Reflexionsphasen für erste Erfahrungen als Prozessberater. Es werden Skripte angeboten und auf wichtige Literatur hingewiesen.

Zudem können optionale Zusatzmodule ergänzt werden:

  • Prozessoptimierung: Optimierung von Geschäftsprozessen, Innovationsmanagement und Kundenmanagement
  • Changemanagement: methodisches Herangehen an Veränderungsprozesse, Besprechungen effektiver und motivierender gestalten

Weitere Informationen
Berater prozessorientierte Organisationsentwicklung

Ihr Weg zum Zertifikat

Aktuelle Starttermine für unsere Zertifikate erfahren Sie direkt bei unseren Weiterbildungsberatern. Unser Team nimmt Ihre Buchungswünsche entgegen. Wir beraten Sie gern.

Dipl.-Inf. Undine Schmalfuß

Institutsleiterin

+49 (0)3727 58-2224
undine.schmalfuss@hs-mittweida.de

Dipl.-Kffr. Claudia Gränitz-Kleiber

Leiterin Bildungsberatung und Personalentwicklung

+49 (0)3727 58-1549
claudia.graenitz-kleiber@hs-mittweida.de

M. Andreas Polster

M. Andreas Polster ist seit 25 Jahren erfolgreicher Trainer, Coach und Berater. Als Geschäftsführer des iapo - Institut für innovative Arbeitsgestaltung, Praxisberatung und Organisationsentwicklung hat er sich spezialisiert auf die Professionalisierung unternehmensinterner Kompetenzen für Veränderungs-/Verbesserungsprozesse. Seine Stärken liegen in der Beratung von Unternehmensorganisationen bezogen auf die Erhöhung von Produktivität und Qualität im Wertschöpfungsprozess.

Kurzbeschreibung (Kernmodule)

Im Modul Grundlagen und Prinzipien der Prozessberatung und Organisationsentwicklung erfolgt die notwendige Verständigung über systemisch-konstruktivistische Grundlagen. Das ist wichtig für die zeitgemäße Beratungspraxis. Erst dadurch wird die Wirksamkeit der nachfolgenden Konzepte und Methoden zur Erneuerung/Entwicklung von Teams und Unternehmensorganisationen richtig verstehbar.

Im Modul Teamentwicklung und Gruppendynamik geht es speziell um die Entwicklung leistungsfähiger, kreativer Arbeits- und Projektteams. Für Top-Leistungen ist kollektive Intelligenz wichtig. Das setzt u. a. die Fähigkeit zur produktiven Auseinandersetzung voraus. So etwas muss sich in Teams oft erst entwickeln und dann auf hohem Niveau gehalten werden. Bei Bedarf wird die Entwicklung von (Geschäfts-)Führungsteams gesondert betrachtet.

Im Modul Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen werden Konzepte zur Erneuerung der Unternehmensorganisation als Ganzes durchgearbeitet. Wirkliche Erneuerung beginnt, wenn die Zusammenarbeit und Wirksamkeit des „ganzen Systems“ genau betrachtet wird. Spätestens dann, wenn gute Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sollte die Unternehmensorganisation auf den Prüfstand. Das findet jedoch selten statt, weil dafür keine konzeptionelle Klarheit verfügbar ist. Es fehlt an zeitgemäßer Prozessberatungskompetenz in Unternehmen.