Beschreibung
Das MIKOMI Online-Seminar zu Arbeitgebermarke

Wer sind wir als Unternehmen? Aus Sicht der Unternehmensleitung, für KundInnen und PartnerInnen und für unsere MitarbeiterInnen. Oder anders gesagt: sprechen alle die gleiche Sprache? Leben und erleben alle die gleichen Werte und haben alle ein ähnliches Bild des Unternehmens im Kopf?

Für eine glaubhafte Arbeitgebermarke ist es in der Außen- und Innenwirkung entscheidend, dass die Marke ein in sich stimmiges Gesamtes ergibt. Dies umfasst den Inhalt der Marke, deren Kommunikation, die Produkte und Dienstleistungen bis hin zur Belegschaft des Unternehmens.

Die Arbeitgebermarke ist ein Werteversprechen. Und eine gute Reputation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. 

Im individuellen CoLab-Onlinecoaching nehmen wir Ihr Unternehmen gemeinsam in Augenschein. Wir reflektieren mit Ihnen den Status-Quo aus Sicht der Unternehmensleitung, aus der Sicht von Mitarbeitenden und aus Sicht der BewerberInnen. Wir erarbeiten auf dem theoretischen Fundament der Markenkommunikation Schritte für die (Weiter)entwicklung Ihrer eigenen Arbeitergebermarke. Unter dem Blickwinkel des Storytellings zeigen wir Ihnen beispielhaft auf, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke wirkungsvoll und authentisch kommunizieren können. 

Seminardauer Tag 1 von 09:00 bis 12:00 Uhr | Selbstlernzeit | Tag 2 von 09:00 bis 12:00
Ort online
Kategorie Inhouse/Individuelles Coaching
Buchung online, telefonisch unter 03727 581403

Inhalt
CoLab Arbeitgebermarke

  1. Grundlagen: Begriffsbestimmung Arbeitgebermarke und das eigene Unternehmen
  2. Hintergrund: Zielgruppen, Kommunikationsziele und Kommunikationskanäle der Arbeitgebermarke
  3. Transfer: Sie lernen sich und Ihr Unternehmen aus einem völlig neuen Blickwinkel kennen.
  4. Zusammenspiel: Wie und warum Unternehmensmarke, Produktmarke und Arbeitgebermarke nur ganzheitlich gedacht funktionieren.
  5. Besonderheiten: USP im HR-Bereich. Reflektieren, erarbeiten, schärfen.
  6. Kommunikation: Storytelling als tragendes Konzept für die Kommunikation der Arbeitgebermarke.
  7. Beispielhaft: Ableitungen, Umsetzungsmöglichkeiten und mögliche nächste Schritte für Ihr Unternehmen   

Sie nehmen mit
Individuelles Online-Coaching

Dieses CoLab-Onlinecoaching führen wir an Ihrem konkreten Unternehmensbeispiel durch. Zusätzlich zum vermittelten theoretischen Fundament erarbeiten wir gemeinsam praktische Ideen und Vorschläge zur Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation Ihrer eigenen Arbeitgebermarke.

In Kooperation mit:

Buchung und weitere Informationen
CoLab Arbeitgebermarke

Preisinformationen

Preise inklusive Mehrwertsteuer.

Die Onlinebuchung steht für dieses Bildungsangebot leider nicht zur Verfügung. Bitte rufen Sie uns an unter +49 (0)3727 58-1549 oder schreiben Sie uns unter mikomi@hs-mittweida.de.

Individuelles Coaching
Arbeitgebermarke

Dieses Seminar bieten wir Ihnen als individuelles Online-Coaching an. Sie können als Einzelperson oder als Team das Bildungsangebot buchen.

Die Online-Lehreinheiten im CoLab kombinieren Theorievermittlung, Fachdiskussion und (Gruppen-)Arbeitsphasen:

  • CoLab beinhaltet zwei didaktisch geleitete Lehreinheitsblöcke von je drei Stunden. Diese finden an zwei unterschiedlichen Tagen statt.
  • Zwischen den beiden Lehreinheitsblöcken ist eine Selbstlernphase vorgesehen. Diese dient der fachlichen Anwendung, der Umsetzung von Transferaufgaben und der Vorbereitung auf die nächste Lehreinheit.
  • Reflexionsphasen, Diskussion und Feedbackrunden sind zentrales Element des CoLab-Modells.

Ablauf des CoLab

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Dipl.-Kffr. Claudia Gränitz-Kleiber

Leiterin Bildungsberatung und Personalentwicklung

+49 (0)3727 58-1549
claudia.graenitz-kleiber@hs-mittweida.de

Claudia Gränitz-Kleiber

Claudia Gränitz-Kleiber gehört seit 2015 als Expertin für Personalentwicklung, Weiterbildung und Qualifizierung zum Team von MIKOMI. Zuvor war sie rund neun Jahre als Personal- und Ausbildungsleiterin sowie Personalentwicklerin in einem mittelständischen Logistik-Unternehmen tätig. Ihre Expertise zur Entwicklung des Arbeitsmarktes, den Veränderungen des Fach- und Führungskräftebedarfs sowie dem Wandel von Angebot und Nachfrage im Ausbildungssektor bringt sie heute bei MIKOMI als Weiterbildungsberaterin und Trainerin ein. Sie berät unter anderem Unternehmen zu Bewerberauswahlverfahren (Assessmentcenter) im Führungskräftebereich sowie in der Durchführung von psychologischen Potenzialanalysen. Zudem ist Claudia Gränitz-Kleiber Dozentin für Seminare zum Thema Mitarbeitergewinnung.

Lutz Schäfer

Lutz Schäfer ist Geschäftsführer der YCBS GbR in Dresden und als Autor, Produzent und Entwickler für crossmediale Medienkonzepte tätig. Der studierte Medientechniker und Medienmanager TV-/Audio verfügt über langjährige Berufserfahrungen in der Umsetzung von Medienproduktionen im In- und Ausland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und für mittelständische Unternehmen.

Er ist Dozent für Bewegtbildproduktion und  Medienkonzeption für Unternehmen, Akademien und an Hochschuleinrichtungen. Lutz Schäfers fachspezifisches Dienstleistungsspektrum umfasst die Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Kommunikationskonzepten (Print, Web, Foto und Video), gezielte öffentlichkeitswirksame Presse- und Medienarbeit (journalistische, doku­mentierende und werbende Beiträge), Entwicklung und Produktion von Videoformaten und -genres, Beratung bei der Entwicklung und Nutzung digitaler Medien sowie Medien­kompetenz­vermittlung und Medienlehre.

Explore. Reflect. CoLab.
Digitale Seminare am MIKOMI.

Auf der Hauptseite finden sie alle wichtigen Informationen zu unserem digitalen Weiterbildungsformat.

Zur Beschreibung

Erklärvideo "Was ist CoLab?"