Beschreibung
Das MIKOMI Online-Seminar zum Thema Führungsziele erreichen trotz Distanz

Gefühlte Unsicherheit bei der Mitarbeiterführung in mobiler Arbeit ist keine Schwäche. Vielmehr ist es eine Chance, den eigenen Führungsstil anzupassen. Die neue Qualität der mobilen Arbeit basiert auf Vertrauen des Arbeitgebers und der Führungskräfte in seine MitarbeiterInnen. Wer hier Angst vor Kontrollverlust hat, führt und kommuniziert falsch.

Die technischen Möglichkeiten erlauben es heute, ortsunabhängig und flexibel in virtuellen Teams zusammenzuarbeiten. Die Herausforderung ist – wie kann eine mitarbeiterorientierte und persönliche Arbeitsbeziehung aufgebaut und gestaltet werden, wenn die Arbeit im Home-Office das Team sprichwörtlich auf Distanz hält?

Gute virtuelle Zusammenarbeit basiert auf Kommunikation, braucht besondere Steuerung, Kontrolle und stellt an die Führungskraft spezielle Anforderungen. Wie das in der Praxis konkret für Sie aussehen kann, erfahren und erarbeiten Sie in unserem MIKOMI CoLab "MitarbeiterInnen-Fernbedienung" – Führungsziele erreichen trotz Distanz. 

Mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten braucht eine andere Führungsweise, soviel steht fest. 

In diesem CoLab lernen Sie Kommunikation als wichtigstes Führungselement zu verstehen. Sie nehmen Ihr bisheriges Vorgehen in Augenschein und finden Ihren persönlichen Kommunikationsstil sowie geeignete Kommunikationsmittel für die Mitarbeiterführung aus der Distanz. Durch Methodentraining und Ergebniskontrolle können Sie Problemsituationen in Ihrem Führungsalltag schneller erkennen und lernen Möglichkeiten, wie Sie reagieren können. 

Anmeldung unter

03727 581403 oder Onlinebuchung

Inhalt
CoLab Führungsziele erreichen trotz Distanz

  1. Durch erfolgreiche virtuelle Kommunikation Führungsziele aus der Distanz erreichen – Erkennen von Stolpersteinen und Lösungen. Modifikationen finden.
  2. Training für die Praxis – Einfordern von Rückmeldungen zu Leistung und Verhalten, Kritik und Lob, Fördergespräch, Abfrage von Projektstatus, Team-/Gruppenbesprechung.
  3. Zufriedenheit, Zusammenarbeit und Verständigung der MitarbeiterInnen erreichen – die Rolle der Kommunikation in der Führung.
  4. Führen aus der Distanz als veränderte Rahmenbedingung meistern – typische formelle und informelle Gesprächssituationen.  
  5. Reflektieren des eigenen Kommunikationsstils und der gewählten Technik (Telefon, Mobiltelefon, E-Mail, WhatsApp, Videokonferenz-Tools) – Bewertung der Passgenauigkeit und Erarbeiten von Alternativen.

Sie nehmen mit
CoLab Führungsziele erreichen trotz Distanz

In diesem sechstsündigen CoLab zeigen wir Ihnen die drei Säulen für Ihre erfolgreiche Mitarbeiterführung aus der Distanz: Kommunikation, Steuerung und Kontrolle sowie persönliche Fähigkeiten. Sie erhalten einen Methodenkoffer für die Regelkommunikation, den Umgang mit Sorgen und Ängsten der MitarbeiterInnen, Motivation, Fortschrittskontrolle, Entscheidungsfindung, Zeitmanagement bis hin zum Umgang mit technischen Herausforderungen von virtuellen Räumen.

In Kooperation mit:

Buchung und weitere Informationen
CoLab Führen aus der Distanz

Christa Buchwald

Christa Buchwald ist Personal- und Business-Coach und berät zu Führung, Kommunikation und persönlicher Entwicklung. Dabei kann Sie sich auf über 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Personalfunktionen stützen, besonders im Bereich Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie interkulturelle Zusammenarbeit. Seit vielen Jahren ist sie auch als Dozentin für die Fachgebiete Personalmanagement und Führung an verschiedenen Studienakademien in Sachsen tätig. 

Explore. Reflect. CoLab.
Digitale Seminare am MIKOMI.

Auf der Hauptseite finden sie alle wichtigen Informationen zu unserem digitalen Weiterbildungsformat.

Zur Beschreibung

Erklärvideo "Was ist CoLab?"