Mitarbeiter beteiligen und überzeugen.
Situative Mitarbeiterführung
Beschreibung
Die traditionelle Unternehmenswelt, welche aus klaren Strukturen, Zuständigkeiten und hoher Planbarkeit besteht, sieht sich heute mit einer enorm flexiblen, innovativen und unsicheren Umwelt konfrontiert. Führungskräfte und ihre Teams müssen immer komplexer werdende Aufgaben in kürzester Zeit erledigen und dabei ihre Ressourcen voll ausschöpfen, um mit dem Innovationstempo Schritt halten zu können. Mitarbeiterführung muss deswegen genauso situativ gedacht und umgesetzt werden, damit kein Potenzial verschwendet wird.
Tagesseminar | 09:00 bis 16:30 Uhr |
Ort | MIKOMI | Hochschule Mittweida |
Buchung | online, telefonisch unter 03727 581403, per Fax |
Inhalte
- Den Wandel in der Arbeitswelt und dessen Konsequenzen für das Handeln von Führungskräften erkennen
- Die sich wandelnden Gruppendynamiken und Rollen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern verstehen, Überzeugungsstrategien statt Anweisungen herausarbeiten
- Im theoretischen Exkurs wird das Modell des situativen Führens nach Blanchard und Hersey erläutert und es werden verschiedene Persönlichkeitsmodelle dargestellt
- Anhand von Fallanalysen werden Beispiele aus der Praxis vorgelegt und analysiert
- Im praktischen Exkurs wird unter Einsatz der Videoanalyse bei den Teilnehmern die aktive Führung unter verschiedenen Bedingungen visualisiert und analysiert