Fallstricke externer Unternehmenskommunikation erkennen und vermeiden.
Medien- und Internetrecht
Beschreibung
Durch die rasante Entwicklung der Internet-Technologie erschließen sich immer mehr Unternehmen unternehmerisch neue, hochinteressante Perspektiven. Kompakt und zielgerichtet wird in diesem Seminar das Basiswissen für die wichtigsten Dienste im Medien- und Internetrecht und die damit verbundenen rechtlichen Problemstellungen vermittelt. Bestimmen Sie selbst das Bild, das die Medien von Ihrem Unternehmen zeichnen, indem Sie von einem renommierten Anwalt die Fallstricke externer Unternehmenskommunikation kennen – und meiden lernen.
Tagesseminar | 09:00 bis 16:30 Uhr |
Ort | MIKOMI | Hochschule Mittweida |
Buchung | online, telefonisch unter 03727 581403, per Fax |
Inhalte
- Entwicklung eines Problembewusstseins zur Erkennung rechtlicher Probleme
- Problemstellungen bei der Informationsbeschaffung und –bearbeitung
- Jugendschutzrechtliche Aspekte in der Medienarbeit
- Problemstellungen des Urheberrechts und verwandte gewerbliche Schutzrechte
- Reputationsmanagement ‒ das Recht auf Vergessen umsetzen (EuGH-Urteil)
MIKOMI-Prinzip
Schrittweise zum MBA-Abschluss
Weitere Informationen
Medien- und Internetrecht
Martin Deitenbeck
Martin Deitenbeck ist Experte für Medienrecht und seit 2002 Lehrbeauftragter an der Hochschule Mittweida. Von 2000 bis 2019 war er Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Zudem ist der seit 2014 Mitglied im Fachausschuss Netze, Technik und Konvergenz, indem Entscheidungen zu technischen Fragestellungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) vorbereitet werden.
