
KulTour – Bildende Kunst und Wirtschaft
Wirtschaftsjunioren Chemnitz - SITEC - MIKOMI
Malerei, Bildhauerei und Grafik kennen wir hauptsächlich aus dem Museum oder dem öffentlichen Raum. Doch was passiert, wenn diese Kunstformen in industriellen Anlagen erscheinen? Schafft es einen Mehrwert oder irritiert das die Mitarbeitenden? Was bringt die Kunst im Haus den Unternehmen? Und was den Künstler:innen? Diesen Fragen gehen wir zur KulTour am 8. September auf den Grund.
Warum Kunstförderung?
Kunst erzählt seit jeher die Geschichte der Menschen. Sie bietet Einblicke in unterschiedliche Erfahrungs- bzw. Erlebniswelten und ist beispielsweise Ausdruck von Ideen und Emotionen. Kreativtechniken in der Weiterbildung, Kunsttherapie im Gesundheitssektor und zahlreiche Freizeitangebote zum eigenen Kunstschaffen sind nur drei Beispiele, wie die Kunst unseren (Arbeits-)Alltag bereichern kann. Die Bedeutung von Kunst als erklärendes und nicht nur dekoratives Element erkennen auch immer mehr Unternehmen und unterstützen mit Kunstförderung das Schaffen von Künstler:innen oder fördern deren Bekanntheit. Damit unterstützen sie nicht nur die Kreativbranche, sondern schaffen in ihrem Unternehmen auch einen Mehrwert – neue Denkansätze und Sichtweisen auf die eigene Arbeit und Gesellschaft.
Kunst und Industrie – Praxisbeispiel der SITEC in Chemnitz
Nicht erst mit dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 gehören Industrie, Kunst und Kultur zu Chemnitz. Verbindungen herzustellen und dies erlebbar zu gestalten, fördert das Miteinander. Die SITEC Industrietechnologie GmbH realisierte ein Kunstprojekt in den eigenen Räumlichkeiten, um von diesem Mehrwert zu profitieren. „Spannend war für uns, wie die Künstlerin Irini Mavromatidou die heutigen Verhältnisse wahrnimmt und in einem Kunstobjekt umsetzen würde. Das entstandene Kunstwerk Mensch und Maschine hat uns positiv überrascht und steckt voller interessanter Sichtweisen“, so die Geschäftsführung.
Programm
Überblick
16.00 Uhr | Ankommen und Begrüßung |
16.30 Uhr | Musikalischer Aperitif |
16.45 Uhr | Führung SITEC |
17.30 Uhr | Vorstellung Kunstobjekt |
17.45 Uhr | Diskussion zum Thema Kunstförderung durch Wirtschaft |
ca. 18.45 Uhr | Austausch und Imbiss |
Registrierung
KulTour – Bildende Kunst und Wirtschaft
08. September 2022
Die Verbindung zwischen Kunst, Kultur und Wirtschaft in der Region.
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Kffr. Claudia Gränitz-Kleiber
Leiterin Bildungsberatung und Personalentwicklung



Wer ist die SITEC Industrietechnologie GmbH?
Firmenportrait
SITEC ist ein international geschätzter Systemlieferant für automatisierte High‐Tech-Produktionsanlagen und Partner in der Serienfertigung von Präzisionsteilen und Baugruppen. Dem Einsatz innovativer Technologien widmen wir unsere ganze Aufmerksamkeit. SITEC entwickelt für seine Kunden der Automobilindustrie, Elektronik und Halbleiterindustrie, Medizintechnik und alternativen Energietechnik serienreife Lösungen zur Lasermaterialbearbeitung, elektrochemischen Metallbearbeitung und automatisierten Montage. Das gelingt dem Unternehmen mit hoch motivierten und qualifizierten Mitarbeitern und einem optimalen Teamwork.
SITEC wächst dabei mit den Herausforderungen seiner Kunden und des Marktes, wie beispielsweise der Entwicklung neuer Produkte im Bereich der E‐Mobilität oder autarker Speichertechnologien auf Basis von Brennstoffzellen. Vollautomatisierte Laserbearbeitungsanlagen zum Laserschweißen insbesondere von Kupfer für Bauteile im E‐Antrieb, Batteriesystem und der Leistungselektronik gehören heute zum Portfolio. Das 1991 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland bedient asiatische Märkte direkt vor Ort über die SITEC Laser Technology (Shanghai) und betreibt in den USA (Pittsburgh) einen Showroom.
