Generationenwechsel im Unternehmen
Überlegen Sie noch oder planen Sie schon nachhaltig die Zukunft Ihres Unternehmens?
Eine Unternehmensnachfolge ist kein betriebswirtschaftlicher Vorgang wie jeder andere, denn hier spielen familiäre, rechtliche, steuerliche und auch emotionale Aspekte eine wichtige Rolle. Einen wesentlichen Gesichtspunkt vergessen viele UnternehmerInnen: den Faktor Zeit. Eine rechtzeitige und geklärte Unternehmensnachfolge verschafft Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern ein langfristiges Vertrauen in Ihr Unternehmen sowie eine nachhaltige Existenzsicherung der Nachkommenschaft.
Auf unserem Wirtschaftsdialog erläutern erfahrene Referenten die wichtigsten Fakten zur Thematik Unternehmensnachfolge. Im Anschluss haben Sie zusätzlich die Möglichkeiten zur individuellen Kamingesprächsrunde, um Lösungsansätze für Ihre persönlichen Brennpunkte zu finden.
Falls Sie an der Kamingesprächsrunde teilnehmen möchten, bitte auf der Anmeldung vermerken. (Ebenfalls kostenlos)
Datum: | 29. Januar 2014, 16:00 bis 21:00 Uhr |
Ort: | Hochschule Mittweida, Grunert de Jacomé-Bau, Studio B |
Programm:
Auftakt
Warum die Planung der Unternehmensnachfolge essentiell für jedes Unternehmen ist.
Prof. Dr. Andreas Hollidt, Hochschule Mittweida
Impulsvortrag
Überlegungen zur Strukturierung einer Unternehmensnachfolge.
Niels Doege, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, KPMG AG
Impulsvortrag
Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge während der Planung und Durchführung.
Prof. Dr. jur. Kerstin Walther-Reining, Hochschule Mittweida
Impulsvortrag
Steuerliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge während der Planung und Durchführung.
Philipp Karmann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Partner bei der Deloitte & Touche GmbH
Best Practice
Nachfolgegestaltung am Beispiel der Mechanik Taucha Fördertechnik GmbH.
Olaf Brauer, Geschäftsführer Mechanik Taucha Fördertechnik GmbH
In Kooperation mit



