"Führungspappe" oder modernes Follow-me-car?
Seminare für Mitarbeiterführung von heute
Seminar | Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
Perspektiven aufzeigen, Instrumente kennen, Führungsrolle(n) einnehmen.
- Wir gehen den Parametern des Wandels einer erfolgreichen Mitarbeiterführung auf den Grund.
- Wir differenzieren die Rollen einer Führungskraft im Management und Leadership.
- Wir diskutieren den Einsatz moderner Führungsmittel, -techniken und –instrumente.
- Wir suchen und finden die wichtigsten Kompetenzen einer Führungskraft im Wertewandel.
- Wir werden aktiv und nehmen eine eigene SWOT-Analyse als Führungskraft vor.
Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
10.04.2019 | € 365,00
Seminar | Situative Mitarbeiterführung
So navigieren Sie Personal durch die flexible, innovative und sich verändernde Arbeitswelt.
- Wir stecken ab, welche Konsequenzen der Wandel der Arbeitswelt für Führungskräfte hat.
- Wir betrachten Gruppendynamiken und Rollen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und erarbeiten Überzeugungsstrategien.
- Wir besprechen das Modell des situativen Führens nach Blanchard und Hersey.
- Anhand von Fallanalysen werden Beispiele aus der Praxis vorgelegt und analysiert.
- Im praktischen Exkurs simulieren wir aktive Führung unter verschiedenen Bedingungen.
Situative Mitarbeiterführung
15.04.2019 | € 365,00
Seminar | Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
Perspektiven aufzeigen, Instrumente kennen, Führungsrolle(n) einnehmen.
- Wir gehen den Parametern des Wandels einer erfolgreichen Mitarbeiterführung auf den Grund.
- Wir differenzieren die Rollen einer Führungskraft im Management und Leadership.
- Wir diskutieren den Einsatz moderner Führungsmittel, -techniken und –instrumente.
- Wir suchen und finden die wichtigsten Kompetenzen einer Führungskraft im Wertewandel.
- Wir werden aktiv und nehmen eine eigene SWOT-Analyse als Führungskraft vor.
Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
10.04.2019 | € 365,00
Seminar | Situative Mitarbeiterführung
So navigieren Sie Personal durch die flexible, innovative und sich verändernde Arbeitswelt.
- Wir stecken ab, welche Konsequenzen der Wandel der Arbeitswelt für Führungskräfte hat.
- Wir betrachten Gruppendynamiken und Rollen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und erarbeiten Überzeugungsstrategien.
- Wir besprechen das Modell des situativen Führens nach Blanchard und Hersey.
- Anhand von Fallanalysen werden Beispiele aus der Praxis vorgelegt und analysiert.
- Im praktischen Exkurs simulieren wir aktive Führung unter verschiedenen Bedingungen.
Situative Mitarbeiterführung
15.04.2019 | € 365,00
"Führungspappe" oder modernes Follow-me-car?
Seminare für Mitarbeiterführung von heute
Seminar | Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
Perspektiven aufzeigen, Instrumente kennen, Führungsrolle(n) einnehmen.
- Wir gehen den Parametern des Wandels einer erfolgreichen Mitarbeiterführung auf den Grund.
- Wir differenzieren die Rollen einer Führungskraft im Management und Leadership.
- Wir diskutieren den Einsatz moderner Führungsmittel, -techniken und –instrumente.
- Wir suchen und finden die wichtigsten Kompetenzen einer Führungskraft im Wertewandel.
- Wir werden aktiv und nehmen eine eigene SWOT-Analyse als Führungskraft vor.
Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
10.04.2019 | € 365,00
Seminar | Situative Mitarbeiterführung
So navigieren Sie Personal durch die flexible, innovative und sich verändernde Arbeitswelt.
- Wir stecken ab, welche Konsequenzen der Wandel der Arbeitswelt für Führungskräfte hat.
- Wir betrachten Gruppendynamiken und Rollen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und erarbeiten Überzeugungsstrategien.
- Wir besprechen das Modell des situativen Führens nach Blanchard und Hersey.
- Anhand von Fallanalysen werden Beispiele aus der Praxis vorgelegt und analysiert.
- Im praktischen Exkurs simulieren wir aktive Führung unter verschiedenen Bedingungen.
Situative Mitarbeiterführung
15.04.2019 | € 365,00
Seminar | Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
Perspektiven aufzeigen, Instrumente kennen, Führungsrolle(n) einnehmen.
- Wir gehen den Parametern des Wandels einer erfolgreichen Mitarbeiterführung auf den Grund.
- Wir differenzieren die Rollen einer Führungskraft im Management und Leadership.
- Wir diskutieren den Einsatz moderner Führungsmittel, -techniken und –instrumente.
- Wir suchen und finden die wichtigsten Kompetenzen einer Führungskraft im Wertewandel.
- Wir werden aktiv und nehmen eine eigene SWOT-Analyse als Führungskraft vor.
Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
10.04.2019 | € 365,00
Seminar | Situative Mitarbeiterführung
So navigieren Sie Personal durch die flexible, innovative und sich verändernde Arbeitswelt.
- Wir stecken ab, welche Konsequenzen der Wandel der Arbeitswelt für Führungskräfte hat.
- Wir betrachten Gruppendynamiken und Rollen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und erarbeiten Überzeugungsstrategien.
- Wir besprechen das Modell des situativen Führens nach Blanchard und Hersey.
- Anhand von Fallanalysen werden Beispiele aus der Praxis vorgelegt und analysiert.
- Im praktischen Exkurs simulieren wir aktive Führung unter verschiedenen Bedingungen.
Situative Mitarbeiterführung
15.04.2019 | € 365,00
Seminar | Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
Perspektiven aufzeigen, Instrumente kennen, Führungsrolle(n) einnehmen.
- Wir gehen den Parametern des Wandels einer erfolgreichen Mitarbeiterführung auf den Grund.
- Wir differenzieren die Rollen einer Führungskraft im Management und Leadership.
- Wir diskutieren den Einsatz moderner Führungsmittel, -techniken und –instrumente.
- Wir suchen und finden die wichtigsten Kompetenzen einer Führungskraft im Wertewandel.
- Wir werden aktiv und nehmen eine eigene SWOT-Analyse als Führungskraft vor.
Führungslehre und eigene Führungspersönlichkeit
10.04.2019 | € 365,00
Seminar | Situative Mitarbeiterführung
So navigieren Sie Personal durch die flexible, innovative und sich verändernde Arbeitswelt.
- Wir besprechen wichtige Schritte der Geschäftsfeldtransformation.
- Wir diskutieren Strategien im E-Business, E-Shops, E-Marktplätze und E-Communities.
- Wir visualisieren Geschäftsmodell-Innovationen und entwickeln Vorgehensweisen für neue Geschäftsmodelle.