Übersetzen – Informieren – Motivieren – Strukturieren – Visualisieren – Emotionalisieren
Wie man mit dem Einsatz von internen prozessbegleitenden Kampagnen effizienter und konfliktfreier zum Ziel kommen kann.
Beschreibung
Immer mehr Unternehmen sehen sich immer häufigeren und kürzeren Veränderungsprozessen ausgesetzt. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass sich das in Zukunft entspannen wird, im Gegenteil. Noch sind Organisationen, die permanenten Change als Organisationsprinzip in ihre Geschäftsprozesse integrieren können, glückliche Ausnahmen.
Jedoch sind Changeprojekte weder Selbstläufer noch mit ’normalen’ Projekten vergleichbar. In tiefgreifenden Veränderungen kommen Emotionen ins Spiel:
- Unsicherheiten, nicht zu wissen, was auf uns zukommt.
- Ängste, den Job zu verlieren oder als Versager dazustehen.
- Zweifel, das Altgewohnte, Sicherheit gebende zu verlassen und sich auf Neuland zu wagen.
Um solche Barrieren zu überwinden oder es gar nicht erst dazu kommen zu lassen, reicht in tiefgreifenden Changeprozessen selbst die beste Projektorganisation und Prozessplanung bei Weitem nicht aus.
Mit gezielter Kommunikation schneller zum (Change-)Ziel kommen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihr Kommunikationskonzept bauen können, was dafür wichtig ist und welche Stolperfallen lauern.
Tagesseminar | 09:00 bis 16:30 Uhr |
Ort | MIKOMI | Hochschule Mittweida |
Buchung | online, telefonisch unter 03727 581403, per Fax |
Inhalte
- Wie Sie Ihre prozessbegleitende, interne Kommunikationskampagne aufsetzen
- Wie Sie Führungskräfte und Mitarbeiter informieren, einbinden und Dialoge etablieren
- Was als Früherkennungsindikator funktioniert
- Wie geplante Kommunikation in Krisen hilfreiche Wirkung entfaltet
- Wie Sie Ideen, Vorschläge, Probleme, Konflikte aufgreifen und weitertragen
- Warum Sie sich aller Instrumente der Marketing-Kommunikation bedienen sollten
- Warum und wie Sie interne und externe Kommunikation verzahnen sollten