Beschreibung
Nichts ist so beständig wie der Wandel, ja das wissen wir. Aber der Wert des "guten Rufes" hat sich über die Jahre nicht verändert. Glaubwürdigkeit und Vertrauen die Grundvoraussetzung für das gesellschaftliche Miteinander. Dies gilt auch für die Wirtschaft. Denn für Unternehmen ist Reputation ein entscheidender Erfolgsfaktor. Diese ist gleichermaßen für Handel und Warenwirtschaft und gerade auch für Recruiting und Personalmanagement bedeutend. Reputation beruht auf Wahrnehmung. Wie Unternehmen von der Außenwelt wahrgenommen werden kann mit den Begriff Arbeitgebermarke umschrieben werden.
Da, wo Menschen und Unternehmen gemeinsam jeden Tag erleben, dort wo sie die gleichen Werte teilen und sich kulturell anpassen, finden Sie die wirklichen Markenbotschafter.
Für eine glaubhafte Arbeitgebermarke ist es in der Außen- und Innenwirkung entscheidend, dass der Inhalt der Marke, deren Kommunikation und die Produkte bzw. Dienstleitung bis hin zur Belegschaft des Unternehmens in sich ein stimmiges Gesamtes ergeben. Viele Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren am Aufbau einer Arbeitgebermarke, nicht nur um neue Mitarbeiter zu akquirieren sondern auch bestehende Beschäftigte zu halten und an das Unternehmen zu binden. Oft fehlt diesem Employer Branding jedoch die Authentizität, das wirkliche "Leben" oder die dauerhafte Verankerung. Man geht eher oberflächlich und werblich konstruiert vor. Dies wirkt nicht nur unwirklich, sondern wirft Fragen auf und ist im schlimmsten Fall schädigend für das gesamte Unternehmen.
Seminardauer | 09:00 bis 16:00 Uhr |
Ort | Eyl-Akademie Chemnitz |
Buchung | online, telefonisch unter 03727 581403, per Fax |
Inhalte
- Arbeitgebermarke: Begriff, Ausdruck und Konzept
- Sichtbar machen: Unternehmenskultur kommunizieren
- Die Rolle der MitarbeiterInnen: Markenbotschafter machen
- Von der Idee zur Marke: Unternehmensbeispiel Werkzeug-Eylert GmbH & Co.KG
- Koordination: Reputationsmanagement und Touchpointmanagement
- Von nichts kommt nichts: Reputation kommt durch Kommunikation
- Kommunikationsmittel: Soziale Netzwerke und Employer Branding
- Praxis: erste Schritte - eigene Positionierung ableiten
Das nehmen Sie mit
- Wissen über Markenkommunikation als Fundament der Arbeitgebermarke
- Intensiver Praxisinput zur Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation der eigenen Arbeitgebermarke
- Einen geschärften Blick auf die Bedeutung und Rolle der MitarbeiterInnen im Hinblick auf die Arbeitgebermarke
- Praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten des Storytellings und crossmediale Kommunikationsmittel zur Darstellung der Arbeitgebermarke nach innen und außen
- Inspiration für Umsetzungsmöglichkeiten durch Betriebsführung, Fachdiskussion und Reflexion während des Workshops
In Kooperation mit:
