Verbessern Sie Ihre Unternehmenskommunikation mit wirkungsvollen Texten für Print und Web.
Beschreibung
In Zeiten von Social Media und Firmen-Webpages gehören gut aufbereitete Inhalte über das eigene Unternehmen oder auch ein Newsletter zu einer guten Unternehmenskommunikation (Corporate Publishing). Redaktionelle Beiträge zu Firmenthemen geben Ihren Kunden beispielsweise einen besseren Einblick in Ihr Unternehmen und machen neugierig auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen.
Das Seminar erklärt die Grundlagen des journalistischen Schreibens, geht darauf ein, wie Sie im Rahmen der Pressearbeit gut kommunizieren und zeigt Themenpotenziale für Ihr Unternehmen auf. In aktiven Schreibübungen wenden Sie das neue Wissen sofort an.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden und Leser mit Nachrichten, Hintergrundberichten oder Interviews für Ihr Unternehmen begeistern können. Das Seminar stellt Ihnen das Handwerkszeug zur Verfügung und coacht Sie beim Erstellen Ihrer Beiträge für Ihre Firmenpräsentation.
Inhalte
1. Medienlogik und journalistische Grundlagen
- Kommunikationskanäle für Corporate Publishing
- Nachrichtenfaktoren und Zielgruppen
- Darstellungsformen, Themen und Themenfindung
- Storytelling: Aufbau und Struktur eines Artikels
- Sprache und Stilistik
2. Redaktioneller Unternehmensbeitrag (Theorie und Praxis):
- Wahl des Kommunikationskanals (Print) und der Darstellungsform
- Aufbau und Bestandteile des Beitrags
- Themenauswahl und „Empfängerhorizont“
- Recherche und Zeitplanung
- Journalistisch Schreiben: Sprache, Stilistik und Standards
- Übungen zum Verfassen eigener Beiträge mit Auswertung
Buchung und weitere Informationen
Journalistische Denk- und Arbeitsweisen
Einzelcoaching und Inhouse
Dieses Seminar bieten wir Ihnen als Einzel- bzw. Gruppencoaching an. Die Durchführung kann auch als Inhouseseminar an Ihrem gewünschten Standort erfolgen. Die in der Seminarbeschreibung angegeben Themenfelder zeigen die Grundstruktur des Bildungsangebotes. Individuelle Anpassungen der Weiterbildung bezüglich der Inhalte und der Dauer sind möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Dipl.-Kffr. Claudia Gränitz-Kleiber
Leiterin Bildungsberatung und Personalentwicklung