Bei einer Wissenswanderung werden die Teilnehmenden aktiv durch verschiedene Orte und Situationen geführt, um Wissen zu sammeln und praktische Erfahrungen zu erwerben.
Die Wanderung bietet die Möglichkeit, verschiedene Rollen im Team zu übernehmen, etwa „der Lotse“ oder „der Sanitäter“. Die neue Gruppendynamik sowie die wechselnden Fallbeispiele ermöglichen allen Teilnehmern einen Perspektivwechsel, wodurch sie in die Lage versetzt werden, bestehende Problemstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und anzugehen.
An verschiedenen Stationen werden Aufgaben erledigt, beispielsweise die Erstellung von Schaubildern mit Naturmaterialien, oder Diskussionen angeregt. Die Teilnehmenden erhalten Wissensinput und reflektieren in wechselnden Laufgruppen Gehörtes und Erlebtes