Digital Transformation

Die Digitalisierung führt zu umwälzenden Veränderungen in allen Bereichen des Geschäftslebens. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen Unternehmen Konzepte entwickeln, welche Geschäftsmodelle, Technologien, Prozesse und alle Unternehmensbereiche intelligent miteinander verknüpfen.  Die Auswahl und Nutzung geeigneter Technologien ist ein gesamtunternehmerischer Prozess, der einer umfassenden Planung und der Kommunikation innerhalb der Organisation bedarf.

Der MBA, um Digitalisierung zu gestalten

Infos anfordern.

Berufsbegleitend studieren.

MBA
Digital Transformation

Organisationsentwicklung in Zeiten des digitalen Wandels bedeutet Unternehmen für die digitale Transformation fit machen und stärken. In dieser Studienrichtung lernen Sie, wie Sie Unternehmen hierbei voranbringen.

Organisationen mittels Digitalisierung entwickeln

Die Fachvertiefung Digital Transformation qualifiziert Sie zur Umsetzung der Digitalen Transformation im Unternehmen. Ziel ist es, traditionelle und digitale Geschäftsprozesse zu überblicken und miteinander verbinden zu können. Notwendig dazu sind Kenntnisse zu digitalen Technologien und digitalen Geschäftsmodelle. Gerade die Vernetzung von Prozessen und der Einsatz neuester Technologien setzt vertiefte Kenntnisse der Datensicherheit sowie der Rechtslage voraus, auf die ebenfalls Bezug genommen wird.   

Der Einsatz digitaler Technologien und die Digitalisierung von Prozessen haben Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. Deswegen ist die Organisationsentwicklung ein essenzieller Bestandteil dieser Fachvertiefung, um eine digitalisierte, sichere und optimierte Unternehmensorganisation zu gestalten. 

Module in der Fachvertiefung: Digitale Technologien, Digitale Geschäftsmodelle, Prozessorientierte Organisationsentwicklung

Der MBA für MANAGER und GESCHÄFTSFÜHRER

Themenfokus

  • Digitale Innovation entwickeln und bestehende Wertschöpfungsketten erweitern 

  • Digitale Technologien, Künstliche Intelligenz und Cloud Computing verstehen 

  • Cyber- und Datensicherheit überblicken und etablieren 

  • Erarbeiten dynamischer, konstruktivistische und kreativer Denkweisen und Modelle 

  • Entwicklungsprozesse dank geschärften Urteilsvermögens einschätzen und vorantreiben 

MBA-Studienberatung & Information

headset icon

Dipl.-Inf. Robert Knauf

STUDIENBERATER UND AKADEMISCHE BETREUUNG MBA

+49 (0)3727 58-2245

mba@hs-mittweida.de

headset icon

Monique Küchenmeister

Studierenden-management

+49 (0)3727 58-1215

mba@hs-mittweida.de

headset icon

Dipl.-Inf. Undine Schmalfuß

Institutsleiterin

+49 (0)3727 58-2224

undine.schmalfuss@hs-mittweida.de

Infomaterial MBA

Infopaket Online
captcha

Sie möchten noch weiter schauen?