Circular Economy
Unsere Vortragsreihe zur unternehmerischen Nachhaltigkeit
Jetzt dabei sein.
Vortragsreihe Nachhaltigkeit
16. Mai | 16.00 - 18.00 Uhr
5. Juni | 19.00 - 20.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Vorträge finden online statt.
Ökologische Nachhaltigkeit – Carbon Footprint
Wie lassen sich ökologische Auswirkungen systematisch erfassen und bewerten – und was bedeutet das konkret für unternehmerisches Handeln? In diesem Vortrag in Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz erhalten Sie einen fundierten Überblick mit besonderem Fokus auf die Ermittlung und Optimierung des Carbon Footprints. Neben den Grundlagen zur Bilanzierung von Emissionen werden praxisnahe Methoden zur Datenerhebung, Bewertung und Steuerung vorgestellt. Sie lernen, welche Tools und Softwarelösungen für eine präzise CO₂-Bilanzierung zur Verfügung stehen und wie sich diese in bestehende Unternehmensprozesse integrieren lassen. Durch konkrete Anwendungsbeispiele – von einfachen Quick-Wins bis hin zu komplexen, systemischen Ansätzen – zeigt der Vortrag auf, wie Unternehmen Transparenz schaffen, Ressourcen gezielter einsetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend zirkulären Wirtschaft sichern können.
Termin: 16. Mai 2025 | 16.00 – 18.00 Uhr
Ort: Online
Referenten: Maximilian Stange/Martin Zumpe
Transformation & Kreislaufwirtschaft
In diesem Vortrag zeigen wir, wie Kreislaufwirtschaft und CO₂-Neutralität nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch wirtschaftliche Chancen bieten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse energieeffizient und wirtschaftlich resilient zu gestalten. In Kooperation mit Stefan Mayer beleuchten wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die Industrie sowie Möglichkeiten einer CO₂-neutralen Versorgung. Im Fokus stehen regulatorische Entwicklungen in der EU, etwa zur Kreislaufwirtschaft und erweiterten Herstellerverantwortung. Anhand konkreter Praxisbeispiele – von zirkulären Ansätzen im Bereich Medizinprodukte über innovative CO₂-Nutzung in der Stahlindustrie bis hin zu einfachen Maßnahmen wie der Reduktion des CO₂-Fußabdrucks bei Coffee-to-go-Lösungen – werden Potenziale und Umsetzungswege greifbar gemacht. Unternehmen erhalten so strategisches Orientierungswissen, um aktiv zur klimafreundlichen Transformation beizutragen und gleichzeitig wirtschaftlich zukunftsfähig zu bleiben.
Termin: 5. Juni | 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Online
Referent: Stefan Mayer