Das Projekt NAKA - Nachhaltigkeitskompetenz in der Ausbildung
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind keine bloßen Schlagworte – sie sind entscheidend für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Unser Projekt unterstützt Ausbildungsbetriebe dabei, diese Themen sowohl theoretisch als auch praktisch in die Praxislehrpläne zu integrieren.
Für wen ist das Projekt gemacht?
Ausbilder:innen in Chemnitzer Unternehmen mit mindestens fünf Ausbildungsberufen, insbesondere aus MINT-Berufen.
Auszubildende in den Bereichen Mechatronik, KFZ-Mechatronik, Industriekaufleute, Technik, Logistik sowie Hotel- und Gastgewerbe.
Das Projekt NAKA Nachhaltigkeitskompetenz in der Ausbildung unterstützt Ausbildende dabei, das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Arbetisalltag und der Lehre einzubauen und auf die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu beziehen. Mit interaktiven Workshops und digitalen Lerneinheiten erareiten wir mit Ihnen Fachwissen und Methodenkompetenzen, um das Thema in die Ausbildung zu integrieren und die Auszubildenden als wertvolle Stakeholder und Multiplikatoren im Unternehmen zu stärken.
Seien Sie dabei und stärken Sie das Thema Nachaltigkeit in der beruflichen Ausbildung Ihres Unternehmens.
NAKA für Sie.
Sie möchten Teil des Projekts sein?
Qualifizieren Sie mit uns Ihr ausbildendes Personal weiter und gestalten Sie Ihre Ausbildungspraxis nachhaltig.
Warum teilnehmen?
- Gezielte Unterstützung für Ausbilder:innen – Wir helfen Ihnen, Nachhaltigkeit und CSR als festen Bestandteil der Ausbildung zu etablieren.
- Individueller Lernpfad – Ein innovativer Pretest ermittelt Ihren aktuellen Kenntnisstand und erstellt darauf basierend einen maßgeschneiderten Lernplan.
- Praxisnahe Umsetzung – Selbstlerneinheiten, begleitende Workshops und Game Based Learning erleichtern die Übertragung in den Unternehmensalltag.
- Strategische Integration – Die Lehrinhalte lassen sich direkt in bestehende Praxislehrpläne und Unternehmensstrategien einbinden.
Voraussetzungen
- Sie haben Ihren Unternehmenshauptsitz in Chemnitz
- Sie bilden in mindestens fünf Berufen aus.
- Sie möchsten die Themen CSR und Nachhaltigkeit effektiv in Ihren Ausbildungs- und Arbetisalltag integrieren.
- Das Projekt ist durch die Europäische Union gefördert und damit für Sie kostenfrei.
Förderhinweis

Unternehmen nachhaltig führen.
Dipl-Inf. Undine Schmalfuß
Institutsleiterin und Nachhaltigkeitsexpertin
undine.schmalfuss@hs-mittweida.de