Game on!
eSports - Praktikable Ansätze und Weiterentwicklung für Unternehmen
Hintergrund
Laut Statista wird die eSports-Branche im Jahr 2024 über 1,5 Milliarden Dollar Umsatz generieren. (Quelle Statista) Doch die eSports-Potenziale für Unternehmen stecken nicht nur in Ticketverkäufen, Sponsoring, Streaming oder bei den Spieleentwicklern selbst.
eSports als Chance und Option für Unternehmen!?
Zum Wirtschaftsdialog wollen wir vor allem betrachten, wie eSports im Unternehmen beispielsweise beim Recruiting, zum Teambuilding oder im Marketing sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Termin und Kontakt
30. Juni 2022 | ab 15.30 Uhr
Präsenzveranstaltung in der GZZ Arena Zwickau
Claudia Gränitz-Kleiber
Themen und Werkstätten
eSport ermöglicht eine gender- und altersunabhängige Teamaufstellung und bieten auch körperlich eingeschränkten Kolleg:innen die Möglichkeit, am gemeinsamen Sportevent teilzunehmen.
Neue Zielgruppen erschließen mit eSports? Ja, eSport-Kanäle können effektiv für Werbung genutzt werden. Ähnlich wie bei Social Media steht und fällt der Erfolg mit der Strategie, einem Konzept und der richtigen Umsetzung. Diese Werkstatt zeigt Ihnen Chancen und Herausforderungen, was es zu beachten gilt und warum manche Ideen doch scheitern.
Schrott, Entsorgung und Recycling kann so schön sein. Das beweisen die Bilder auf dem Instragram-Profil der Hoffmann Metall GmbH. Das zeigt auch - wer auffallen will, muss entsprechende Wege gehen. Der Marketingmix des Unternehmens beinhaltet deshalb auch eSports-Elemente. Am praktischen Beispiel wird erläutert, welche konkreten Möglichkeiten des Marketings es im Bereich eSports gibt und wie diese herkömmliche Marketingstrategien erweitern.
Wie erhalte ich als interessiertes Unternehmen Zugang zu eSports und der „Szene“? Ein Weg ist das Sponsoring von Vereinen. Das erhöht die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens und schafft einen niedrigschwelligen Zugang in "diese Welt" und gibt eine Möglichkeit neue Zielgruppen zu erschließen. In dieser Werkstatt machen wir Sie mit der Materie vertraut.
Jede Generation und jede "Szene" hat - zumindest teilweise - ihre spezifischen Kommunikationskanäle und Plattformen. Was für die Teenager TikTok und Snapchat ist für Online-Gaming und eSports twitch, Discord und Co. Diese werden von den entsprechenden Zielgruppen oft intensiv genutzt, stehen aber auch für Interessierte offen. Tauchen wir doch etwas ein in diese Welt und verstehen besser das Wieso, Weshalb und Warum. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick, welche Plattformen das sind, wie diese funktionieren und wie sie gestaltet sind.