MIKOMI ist Akteur im Regionalen Zukunftszentrum Sachsen
Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen

Hintergrund

Durch die Digitalisierung wird es auch für KMU mit sehr kundenspezifischen Produkten und Dienstleistungen möglich, für fast jede Herausforderung eine technologische Lösung zu finden. Selbst etablierte Prozesse können nun kostengünstig mit Technologie unterstützt oder automatisiert werden. Dies betrifft Wertschöpfungsprozesse genauso wie beispielsweise die betriebliche Personalarbeit.  

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die eigenen Mitarbeitenden zu überzeugen und in die Lage zu versetzen, diese Technologien angemessen nutzen zu können.

Wir wollen Hürden bei der Digitalisierung abbauen.

Lassen Sie uns gemeinsam Lern- und Veränderungsbereitschaft initiieren. Das Regionale Zukunftszentrum Sachsen wird von sieben starken Partnern aus Wirtschaft und Bildung getragen. Wir laden Sie ein, Ihre digitale Transformation zu gestalten. 

Vision und Mission

Neue Technologien und Methoden nutzen. Das Regionale Zukunftszentrum bietet für Unternehmen und Beschäftigte die „Hilfe zur Selbsthilfe“ in diesem Prozess. Unsere Vision ist, KMU und die Beschäftigten in sächsischen Unternehmen bei der Bewältigung der digitalen Transformation zielgerichtet zu unterstützen:

  • Wir verstehen uns als Navigatoren und Impulsgeber.
  • Unsere ExpertInnen unterstützen mit niederschwelligen Einstiegsberatungen (zur Orientierung) und vertieften Beratungen (zur gemeinsamen Aufarbeitung und Definition der Aufgaben und Anforderungen).
  • Wir entwickeln passgenaue innovative Lehr- und Lernkonzepte (zur Ausprägung von Selbstlern-, Gestaltungs- und Medienkompetenz).

Wir wollen Vorbehalte hinsichtlich der Digitalisierung abbauen, einen zielgerichteten Einstieg in den Themenbereich eröffnen und gemeinsam mit den Unternehmen Strategien entwickeln und umsetzen. Das erklärte Ziel ist, Unternehmen und die Beschäftigten zur reflektierten Nutzung digitaler Prozesse zu befähigen.

Die gesammelten Methoden- und Praxiserfahrungen fließen in aufbereiteter Form in eine nutzerfreundliche Wissensplattform ein und können individuell abgefragt werden.

Künstliche Intelligenz
Das wichtige Zukunftsthema auch am Zukunftszentrum Sachsen

Sachsen gilt in der KI-Forschung als Strong Innovator und trägt damit entscheidend zur Grundlagenforschung in Deutschland bei. Dennoch fehlt häufig der Transfer in die Unternehmen, so dass es an konkreten Umsetzungsmodellen mangelt. In einer Studie des BMWi gaben nur 15 Prozent der befragten KMU in ganz Deutschland an, bereits KI-Technologien einzusetzen.
 
Neben Fachkenntnis der Mitarbeitenden und finanziellen Ressourcen, um KI überhaupt nutzen zu können, fehlt häufig das Bewusstsein für konkrete Einsatzfelder im Unternehmen. Das KI-Modul soll dafür sensibilisieren und Fachwissen sowie Einsatzgebiete allgemein verständlich aufbereiten. Unterschiedliche Wissensstände der Unternehmen werden hierbei berücksichtigt und die Informationsbausteine entsprechend angepasst. In Rückkopplung zu den innovativen Lehr-Lern-Konzepten und den Beratungen durch das Regionale Zukunftszentrum Sachsen trägt MIKOMI dazu bei, dieses Thema aktiv in die Unternehmen zu tragen und bei ersten Schritten der Umsetzung zu unterstützen. 

AnsprechpartnerInnen am MIKOMI
Zukunftszentrum Sachsen

Dipl.-Kffr. Claudia Gränitz-Kleiber

Leiterin Bildungsberatung und Personalentwicklung

+49 (0)3727 58-1549
claudia.graenitz-kleiber@hs-mittweida.de

Lutz Schäfer M.Sc.

Leiter Marketing und Cross-Media-Produktion
Ansprechpartner Zukunftszentrum Sachsen

+49 (0)3727 58-1246
lutz.schaefer@hs-mittweida.de

Partner des Regionalen Zukunftszentrums in Sachsen
Wirtschaft. Wissenschft. Verbände.

Zukunftsdenken.Live
Online-Veranstaltungen

Zukunftsdenken.Live ist ein Online-Veranstaltungsformat des Zukunftszentrums Sachsen. Diskutiert werden Themen zu Veränderungen in der Arbeitswelt und moderne Möglichkeiten der Transformation und dem Wandel aktiv zu begegnen.

Vertreter:innen der Projektpartner des Zukunftszentrums Sachsen begrüßen zu diesem einstündigen Talk Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen und Fachgebieten. Die Veranstaltung wird über ein Online-Konferenztool übertragen und zeitgleich bei YouTube gestreamt. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Webseite des Zukunftszentrums Sachsen.

Weitere Informationen und Termine

News und Blogs
Institut für Mittelstandskooperation Mittweida

Kreativ und innovativ für Sachsens Wirtschaft. Seit drei Jahren sind wir Partner im Zukunftszentrum Sachsen. Eine Erfolgsstory – nicht nur für das...

Weiterlesen

Dass Chemnitz eine rege Kunst- und Kulturszene hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Bildende Künstler:innen, Musiker:innen und Kulturschaffende...

Weiterlesen

Mit “eSport” haben wir bloß wieder ein neues Buzzword im Unternehmenskontext vor uns!? Vielleicht sind das die ersten Gedanken, wenn eSport als bisher...

Weiterlesen