Souveräne Rhetorik für Fach- und Führungskräfte.
Sicher sprechen

Beschreibung

Nicht nur Bilder sagen mehr als 1000 Worte, sondern auch Gestik und Mimik. Der Dozent Winfried Bürzle schlägt deshalb in diesem Seminar die Brücke von der verbalen zur nonverbalen Kommunikation.

Sicherer Stand. Phonetik. Argumentation. "Körper und Mund müssen dasselbe sagen."
(Winfried Bürzle) 

Das Programm beinhaltet von der richtigen Atmung bis hin zur richtigen Vortragsweise alles, was Sie für ein sicheres Auftreten vor Publikum benötigen. Zudem lernen Sie, sich selbst als Redner und Ihre Außenwirkung auf andere Personen besser einzuschätzen, da in dem Seminar neben theoretischer Wissensvermittlung auch auf intensive Trainingseinheiten und Videoanalysen gesetzt wird.

Inhalte

  • Verbale Kommunikation I: Über Atmung, Artikulation, Phrasierung und die Wirkung der Phonetik zur Erkenntnis: „Stimme ist Macht.“
  • Verbale Kommunikation II: Sprache und „Spreche“ - über das Verhältnis von Schrift- und Sprechsprache.
  • Nonverbale Kommunikation: "Gestik und Mimik sagen mehr als 1000 Worte."
  • Die Binnenwirkung und die Außenwirkung: "Eigenbild und Fremdbild"
  • Alltagstaugliche rhetorische Kunstgriffe für den öffentlichen Auftritt
  • Das Statement: Aufbau, Funktion, Wirkung
  • Das Interview: Fallen erkennen und Chancen nutzen. Agieren und reagieren
  • Vortrag und Rede: Kein Monolog, sondern fiktiver Dialog
  • Medienkompetenz als Schlüssel zum Erfolg
Tagesseminar 09:00 bis 16:30 Uhr
Ort MIKOMI | Hochschule Mittweida
Buchung online, telefonisch unter 03727 581403, per Fax

Winfried Bürzle im Interview

Weitere Informationen
Sicher sprechen

Winfried Bürzle

Winfried Bürzle gehört zu den Excellent Trainers Top 100 (2013) und ist seit Jahren in den Medien tätig (u.a. Bayerischer Rundfunk, Studioleiter und Redakteur bei verschiedenen Radiostationen). Er ist Lehrbeauftragter an den Hochschulen Würzburg und Mittweida.