Visuelle Gestaltung von Printprodukten.
Grafik und Layout
Beschreibung
Durch die Reizüberflutung, der wir täglich ausgesetzt sind, ist es immer schwieriger, mit einzelnen Produkte und Dienstleistungen noch zum Kunden durchzudringen. Professionelle Visualisierungen schaffen und lenken nicht nur die Aufmerksamkeit ‒ sie geben auch Orientierung, emotionalisieren, erklären Ziele und Produkte und helfen Ihnen, erfolgreich mit Ihren Kunden zu kommunizieren.
Die visuelle Kommunikation hat in den letzten Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren. Ob der Unternehmensflyer, die Anzeige in der Tageszeitung oder das Produktplakat – Ihre Printprodukte sind Ihre Visitenkarte. Sie transportieren Ihr Image und Ihre Ziele. Das Wissen über Design- und Gestaltungselemente ist eine grundlegende Voraussetzung für wirkungsvolle Print-Präsentationen.
"In kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es häufig so, dass es einen Marketingverantwortlichen gibt, der aber nicht im Thema Grafik zuhause ist. Er bedient es mit , verfügt aber nur über bestimmte Grundkenntnisse. Mein Ziel ist, dieses Dilemma zu beseitigen und die Teilnehmer so fit zu machen, dass sie über Gestaltung anders nachdenken und bessere Ergebnisse erzielen."
Frank Weiss, Dozent Seminar Grafik und Layout
Inhalte
1. Grundlagen der visuellen Kommunikation
- Designelemente
- Farbe: Bedeutung, Wirkung und Harmonie
- Format, Seitengestaltung, Grundlinienraster
- Typografie
- Wiedererkennungswert
- Wahrnehmung: Sehgewohnheiten der „Leser“
2. Praxisteil: Poster und Flyer gestalten
- Praktische Umsetzung der erlernten Kenntnisse am Beispiel der Konzeption eines Posters und eines Flyers
- Auswertung des Layouts
Dozent Frank Weiss über sein Seminar

Essentielle Kenntnisse für KMU
Visuelle Kommunikation ist die Vermittlung von Informationen, die über die Augen wahrgenommen werden. Im MIKOMI Seminar „Grafik und Layout: Visuelle Gestaltung von Printprodukten“ können sich die Teilnehmer intensiver mit dem Thema der visuellen Kommunikation auseinandersetzen. „Prinzipiell geht es um die Grundelemente in der Gestaltung. Das heißt, wie funktioniert Gestaltung und aus welchen Elementen setzt sich die klassische Gestaltung zusammen? Wie werden die Grundelemente interpretiert und wie wirken bestimmte Elemente miteinander sowie zueinander? Welche Funktion haben bestimmte Elemente in ihrer Konstellation als Plakat, Flyer und auf einer Webseite“, erzählt Frank Weiss.
Wissen kompakt und anwendungsorientiert
Das Seminar "Grafik und Layout" steckt die Grundlagen im Bereich der visuellen Kommunikation ab. Großer Bestandteil ist es, die Grundlagen erkennbar zu machen und sie richtig zu vermitteln. Des Weiteren werden viele Beispiele gezeigt wie mit diesen Grundlagen schon erste professionelle Ansätze gestaltet werden können. Ziel ist es, die Teilnehmer so fit zu machen, um über die Gestaltung anders nachzudenken. „Mit der Vermittlung von diesen Grundkenntnisse kann dann auch richtig produziert werden“, so Weiss. Im praktischen Teil des Seminars wird dann ein eigener Flyer bzw. ein Poster entworfen und ausgewertet.
Im Gespräch mit Frank Weiss war: Tom Sipply (MJS Mitteldeutsche Journalistenschule)
Buchung und weitere Informationen
Grafik und Layout
Einzelcoaching und Inhouse
Dieses Seminar bieten wir Ihnen als Einzel- bzw. Gruppencoaching an. Die Durchführung kann auch als Inhouseseminar an Ihrem gewünschten Standort erfolgen. Die in der Seminarbeschreibung angegeben Themenfelder zeigen die Grundstruktur des Bildungsangebotes. Individuelle Anpassungen der Weiterbildung bezüglich der Inhalte und der Dauer sind möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Dipl.-Kffr. Claudia Gränitz-Kleiber
Leiterin Bildungsberatung und Personalentwicklung
Frank Weiss
Frank Weiss bringt Erfahrungen aus über 800 realisierten Kommunikaktionsprojekten und Markenentwicklungen mit in das Seminar. Er ist gelernter Gestalter mit großem Interesse an Kunst und Kultur. Weiss ist seit 25 Jahren kreativ und konzeptionell im Design, Markenentwicklung, Image- und Produktentwicklung tätig. Er ist Mitgeschäftsführer des Designbüros xio aus Halle und freiberuflich als Dozent am Institut für Mittelstandskooperation (MIKOMI) der Hochschule Mittweida sowie als Kommunikationsberater für KMU tätig.
