Events

Mit Mut heiße Eisen schmieden: Aussitzen ist keine Lösung!

MIKOMI beim BGF.FORUM 2025

Wie gelingt es, mutig und zugleich gesund durch Veränderungsprozesse zu navigieren? Diese Frage versuchten wir im Rahmen des BGF.Forum am 9. April 2025 gemeinsam mit Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen aus der Region zu beantworten.

Zum Auftakt gab Eileen Heydel, Geschäftsführerin der GAFUG mbH Oberlungwitz, wertvolle Impulse dazu, wie mutige Entscheidungen und gesundes Handeln im Unternehmensalltag zusammengehen können.

Unsere Institutsleiterin Undine Schmalfuß und Claudia Gränitz-Kleiber, Leiterin für Lernarchitektur und Personalentwicklung, haben die Austauschrunde „Mut zur Fokussierung: Weniger tun, mehr erreichen!“ moderiert. Hier drehte sich alles um die Kunst, Prioritäten klar zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Einprägsame Erkenntnisse aus unserer Runde:

  • Gute Kommunikation ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen im Unternehmen.
  • Räume gestalten Kommunikation mit – ob hell oder dunkel, offen oder getrennt: Die Umgebung prägt, wie wir miteinander ins Gespräch kommen und Probleme ansprechen.
  • Meetings dürfen auch mal anders gedacht werden: Warum nicht das nächste Team-Meeting spontan als Gang-Gespräch kurz vor der Mittagspause ansetzen?
  • Moderation ist nicht Chefsache allein. Führung bedeutet auch, Verantwortung zu teilen und die Moderation in Teams zu rotieren.
  • Und ein überraschender Impuls: Im Wort „Fehler“ steckt auch „Helfer“ – Fehlerkultur heißt, aus jedem Fehltritt neue Chancen zu entwickeln.

In den anderen Workshops des Forums wurde kein Thema ausgespart: Führungskräfte berichteten von unausgesprochenen Erwartungen, der Angst vor Schuldzuweisungen und dem Wunsch nach mehr Mut zur offenen Ansprache von Problemen.

Peggy Kopkow, die Führungskräfte coacht, zog in Ihrem Workshop das Fazit, dass wir nicht mehr Zeit zum Lösen bzw. Verändern der heißen Eisen bekommen. Deshalb sollte man heute überlegen, mit welchem ersten Schritt man morgen beginnen kann.

Wie praktische Lösungen aussehen können, zeigten Ulrike Lachnitt von der WAREMA Sonnenschutztechnik GmbH und Sören Schlegel von der AOK PLUS in Ihrem Workshop. Unter anderem mit Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen und einem festen Freitags-Stammtisch fördern sie den regelmäßigen Austausch und schaffen Raum für lösungsorientierte Gespräche.

Und nicht zuletzt brachte das Improvisationstheater aus Dresden die Essenz des Tages auf den Punkt: „Scheiter heiter!“, denn Veränderung gelingt am besten, wenn wir sie mit Offenheit und Humor annehmen.

Das Forum hat eindrucksvoll gezeigt, dass Unternehmen, die den Mut zur Fokussierung haben, nicht nur gesünder, sondern auch erfolgreicher durch den Wandel gehen.

Die Veranstaltung wurde organisiert durch die BGF Koordinierungsstelle Zwickau zusammen mit ATB gGmbH , BVMW Wirtschaftsregion Chemnitz, Handwerkskammer Chemnitz, AOK PLUS und MIKOMI | Hochschule Mittweida.

 


 

Bei MIKOMI unterstützen wir Sie bei Ihren Veränderungsprozessen, mit passgenauen Weiterbildungen und Beratungen, die Wissen in die Praxis bringen. Schauen Sie gern bei uns vorbei: 

 

Kontakt

headset icon

MIKOMI | Hochschule Mittweida +49 (0)3727 58-1403

Innovation. Bildung. Transfer.

+49 (0)3727 58-1403

mikomi@hs-mittweida.de

Kontakt

Ihre Anfrage
Ihre Kontaktdaten
captcha