Events
Mensch. Maschine. Mittelstand.
MIKOMI beim futureSAX-Innovationsforum
Das futureSAX-Innovationsforum I „Mensch – Maschine – Mittelstand“ am 27. März in Mittweida bot vielfältige Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der industriellen Transformation – und wir von MIKOMI waren aktiv beteiligt.
Im Panel „Sachsens Industrie im Wandel – Herausforderungen meistern, Chancen nutzen“ betonte Prof. Dr. Volker Tolkmitt, Rektor der Hochschule Mittweida, die Bedeutung branchenübergreifender Netzwerke und Kooperationen, insbesondere zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Der Wandel zur Industrie 5.0 sei eine Chance, menschliche Fähigkeiten mit Technologien wie KI, digitalen Zwillingen oder Robotik zu kombinieren – für effizientere, nachhaltigere und gleichzeitig menschenzentrierte Prozesse.
Unsere Institutsleiterin Undine Schmalfuß ergänzte, dass die Vielschichtigkeit aktueller Herausforderungen – von Energiepreisen über Bürokratie bis hin zum Fachkräftemangel – ein Umdenken bei der Fachkräfteentwicklung erfordert. Neue Mitarbeitende brauchen mehr als fachliches Wissen: Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und die Bereitschaft, sich stetig auf neue Arbeitsmodelle einzulassen, sind entscheidend für eine erfolgreiche Transformation.
Wie sich Technologie konkret in der Praxis anwenden lässt, zeigten wir mit unseren Projektkolleg:innen vom Zukunftszentrum Sachsen am gemeinsamen Stand. Dort konnten Besuchende ein tragbares Exoskelett erleben, das bei körperlich belastenden Tätigkeiten entlastet. Unsere Kollegin Stefanie Preißler testete es direkt vor Ort und bekam so "selbst zu spüren", wie technologische Assistenzsysteme den (Arbeits-)Alltag beeinflussen können.
In der Themenwerkstatt „Mensch-Technik-Interaktion“, moderiert von unserer Kollegin Claudia Gränitz-Kleiber, ging es um eine wünschenswerte Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik. Kreative und schöpferische Prozesse sollen weiterhin beim Menschen liegen, während repetitive oder körperlich belastende Aufgaben durch Technik unterstützt werden. Diskutiert wurden unter anderem der Einsatz virtueller Räume für digitale Kollaboration, Cobots (kollaborative Roboter) sowie Multirobotik-Systeme zur Effizienzsteigerung. Auch digitale Geschäftsmodelle, deren Potenziale und Risiken, wurden kritisch beleuchtet.
Das Innovationsforum hat einmal mehr gezeigt, dass Transformation nicht allein durch Technik gelingt, sondern durch Menschen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln. Kontinuierliche Weiterbildung, neue Formen der Zusammenarbeit und ein starker Wissenstransfer sind entscheidend.
MIKOMI bietet Unternehmen genau dafür den passenden Rahmen: durch praxisnahe Qualifizierungsangebote, strategische Beratung und starke Netzwerke, die Wissenschaft und Wirtschaft wirkungsvoll verbinden.
Wir unterstützen Sie gern bei Ihren Transformationsprozessen. Kontaktieren Sie uns jetzt.
Kontakt
MIKOMI | Hochschule Mittweida +49 (0)3727 58-1403
Innovation. Bildung. Transfer.
mikomi@hs-mittweida.de