Die Geschäftswelt von morgen
Fachvertiefung Digital Business
Die Digitalisierung führt zu disruptiven Veränderungen in allen Bereichen des Geschäftslebens. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen Unternehmen digitale Gesamtkonzepte entwickeln, welche sämtliche Geschäftsmodelle, Technologien, Prozesse und Unternehmensbereiche intelligent miteinander verknüpfen.
Um die digitale Transformation im Unternehmen aus der Perspektive der Strategischen Unternehmensführung voranzutreiben und umzusetzen, müssen neue Technologien ausgewählt und zur Produktinnovation als auch zur Prozessinnovation eingesetzt werden.
Studieninhalte und Ziele
Mit der Fachvertiefung Digital Business studieren Sie schon heute die Welt von morgen. Die Fachvertiefung geht speziell auf die digitalen Geschäftsprozesse und deren Management sowie auf die Konsequenzen für moderne Organisationen ein.
Dies umfasst sowohl Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse als auch die agile Entwicklung von Produkten. Notwendig dazu sind Kenntnisse zu Digitalen Technologien sowie Datensicherheit und Recht.
Der Einsatz digitaler Technologien hat Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. Daher finden sowohl Aspekte des digitalen Marketings als auch Führungskonzepte für eine kollaborative und vernetzte Arbeitswelt Berücksichtigung.
Auf einen Blick
Die Fachvertiefung Digital Business qualifiziert Sie zur Umsetzung der Digitalen Transformation im Unternehmen. Ziel ist es, traditionelle und digitale Geschäftsprozesse zu überblicken und miteinander verbinden zu können. Sie lernen neue Geschäftsmodelle und Trends kennen und denken das Projekt- und Prozessmanagement aus Sicht der Digitalisierung und der agilen Produktentwicklung neu. Die Kenntnis verschiedener digitaler Technologien gehört ebenso dazu wie die Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere im Bereich Datenschutz/Datensicherheit. Die Lehrveranstaltung besteht aus den folgenden vier Modulen:
- Digitale Geschäftsmodelle
- Digitale Technologien, Datensicherheit und Recht
- Wahlpflicht: Agile Produktentwicklung oder Prozessoptimierung
- Wahlpflicht: Digitales Marketing oder Mitarbeiterführung
Workload: | 11,5 Präsenztage, Selbststudienzeit |
ECTS der Fachvertiefung: | 20 Credits nach Abschluss aller Prüfungsleistungen |
ECTS des gesamten MBA: | 90 Credits (ggf. 120 Credits) |
MBA
Master of Business Administration
Strategische Unternehmensführung
Mit dem MBA Strategische Unternehmensführung absolvieren Sie ein weiterführendes generalistisches Management-Studium. Das berufsbegleitende Studium beinhaltet Module zu Wirtschafts- und Führungskompetenzen, Sie wählen eine von vier Spezialisierungsrichtungen sowie weitere Ihrem Karriereziel entsprechende Themengebiete (Zusatzkompetenzen).
Das Programm wird berufsbegleitend durchgeführt, wobei Sie die Studiendauer und den Starttermin individuell festlegen können. Pro Semester gibt es sechs bis sieben Präsenztage, die i.d.R. Freitag und Samstag stattfinden. Den Abschluss Master of Business Administration können Sie innerhalb von vier Semestern Regelstudienzeit erreichen.
Das Studienprogramm lebt von einer hohen Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmern in kleinen Seminargruppen. Zudem bieten wir Ihnen im Laufe des Studiums zahlreiche Netzwerk-Events. In den Selbststudienphasen werden Sie durch Tutorien begleitet und Sie erhalten weiterführende Materialien.