Modulübersicht

Unsere Module im MBA-Programm

Das MBA-Studium “Strategische Unternehmensführung” ist modular aufgebaut und durch die hohe Flexibilität für das berufsbegleitende Studieren mit engem Bezug zur Unternehmenspraxis konzipiert. 

Sie haben neben den Pflichtmodulen individuelle Auswahloptionen. Im Kern Ihres Studiums steht eine von fünf Fachvertiefungen mit vorausgewählten Modulen. Diese ergänzen Sie durch Wahlpflichtmodule zum Aufbau von Zusatz- und Methodenkompetenzen. Abgerundet wird das Studium durch die Pflichtmodule zur Schärfung der betriebswirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse.

Abschlussphase

Pfeil

Forschungs- und Entwicklungsmodul
Im Fokus steht die Übertragung wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Erkenntnisse auf eine Aufgabenstellung in Ihrem Unternehmensumfeld.

Masterarbeit
Die Anfertigung der Masterthesis ermöglicht Ihnen die eigenständige wissenschaftliche Bearbeitung einer Aufgabenstellung, um das Studium abzuschließen.

Bilanzierung

Pfeil

Wer die Zahlen des Unternehmens kennt und versteht, kann zukunftsorientiert gestalten. Dazu gehört es, Bilanzen zu lesen und richtig zu interpretieren und die Instrumente für ein tragfähiges Controlling zu kennen.

Digitale Geschäftmodelle

Pfeil

Grundthema ist die digitale Transformation. Das Modul zeigt Ihnen, wie bestehende Geschäftsmodelle erweitert werden können und wie digitale Innovationen entstehen bzw. neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können. 

Digitale Technologien & Datensicherheit

Pfeil

Im Modul werden aktuelle digitale Technologien und deren Nutzungsmöglichkeiten für die Prozesse der digitalen Transformation vorgestellt. Dazu gehören auch rechtliche Rahmenbedingungen für den Datenschutz sowie Cyber- und Datensicherheit.

Führungslehre

Pfeil

Im Modul werden die Führungslehre, Führungsstile, die eigene Führungspersönlichkeit, der Aufbau einer Wertekultur und eines ERM vermittelt. Das Führen von Mitarbeiter- und Konfliktgesprächen erhöht die Kommunikationskompetenz der Teilnehmenden. Zukunftsgerichtet wird Führung in innovativen Arbeitswelten thematisiert.

Innovations- & Wissensmanagement

Pfeil

Innovations- und Wissensmanagement sowie die zielgerichtete Steuerung von Projekten sind wesentliche Elemente einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit. Das Modul verbindet Methoden und Werkzeuge zur Sicherung unternehmensinternen Wissens mit Methoden zur Identifikation und Umsetzung innovativer Ideen in Projekten.

Kommunikation & Rhetorik

Pfeil

Dieses Modul vermittelt Ihnen Fähigkeiten, um auf diverse Kommunikationssituationen vorbereitet zu sein. Es geht um sicheres Sprechen und Präsentieren sowie Konfliktbewältigung. Die Lehrveranstaltungen kombinieren dabei theoretisches Wissen mit intensiven Trainingseinheiten und Videoanalysen.

Markenbildung & Markenführung

Pfeil

Im Modul wird Ihnen vermittelt, wie Sie eine eigene Marke definieren, Ihr Unternehmen am Markt positionieren und sich gegenüber Wettbewerbern behaupten. Fokussiert wird der Markenkanon von Unternehmensmarke, Produkt-/Dienstleistungsmarke und Arbeitgebermarke als Kern der Unternehmensstrategie.

Methodenkompetenz/ Academic Days

Pfeil

Dieses Modul ergänzt das im Studium erworbene Fachwissen um eine Vielzahl von Methoden und Instrumenten aus den Bereichen Creative Thinking, Selbstmanagement und Präsentation. Es rundet das MBA-Programm mit Exkursionen und vertieften Praxiseinblicken ab.

Nachhaltigkeit

Pfeil

Das Modul vermittelt die Grundlagen und Systematik einer nachhaltigen Unternehmensführung. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Rahmenbedingungen, nationale und internationale Referenzstandards, die Herangehensweise einer Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Umsetzung der Finanzstromsteuerung.

Prozessorientierte Organisationsentwicklung

Pfeil

Das Modul vermittelt die Grundlagen und Prinzipien moderner Transformationsprozesse in Unternehmen. Teamentwicklung und Gruppendynamik werden ebenso betrachtet wie  die Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen.

Veränderungsmanagement

Pfeil

Das Modul fokussiert das methodische Herangehen, um Veränderungsprozesse in Unternehmen theoretisch zu reflektieren, zu begleiten und erfolgreich umzusetzen. Die Kommunikation enthält Aspekte der Change- und Nachhaltigkeitskommunikation.

Wirtschaftswissenschaftliche Kernkompetenzen

Pfeil

Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der strategischen Unternehmensführung werden in diesem Modul vermittelt. Thematisiert werden die Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung und Investition, volkswirtschaftliche Grundlagen sowie die Aufbauorganisation.

Wissenschaftliches Arbeiten

Pfeil

Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Du wirst befähigt, Deine Abschlussarbeit nach wissenschaftlichen Kriterien zu konzeptionieren und zu erstellen.

Weitere Informationen zu den Modulen

headset icon

Monique Küchenmeister

Studierenden-management

+49 (0)3727 58-1215

mba@hs-mittweida.de

headset icon

Dipl.-Ind. Arch. Stefanie Preißler

Bildungsberatung

+49 (0)3727 58-1937

stefanie.preissler@hs-mittweida.de

Informationen Modulauswahl

Modulauswahl
captcha