Das Jahr 2020 war herausfordernd – aber es hat uns auch jeden Tag wachsen lassen! Es hat uns gezeigt, Krisen tragen auch Chancen in sich. Und es war Antrieb sich weiter zu entwickeln. Teilen Sie diese Erfahrung? 

Lassen Sie uns ab 2021 ein Stück Weg gemeinsam gehen.

MBA Strategische Unternehmensführung. Wir freuen uns darauf.

FAQ

FAQ

MIKOMI bietet optimale Bedingungen um Studium und Beruf zu vereinen. Die Hochschule Mittweida ist ein Haus mit wissenschaftlicher Tradition und mit rund 7.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften Sachsens. Erfolgreiche Unternehmer wie beispielsweise Adam Opel oder Hans Bahlsen sind namhafte Absolventen. Der Praxisbezug in den Studienprogrammen und die Ausbildung der Studierenden zur Fähigkeit interdisziplinären Handelns gehören zur Philosophie der Einrichtung.

Zielgruppe sind Hochschulabsolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Diplom Uni, Diplom FH, Magister, Bachelor oder Duales Erststudium). Sie benötigen für das Studium 210 ECTS*. Für Absolventen eines Bachelorstudiums mit 180 ECTS werden verschiedene Brückenmodule angeboten. Zudem sollten Bewerber über mindestens ein Jahr Berufspraxis verfügen.
* ECTS – European Credit Transfer System – Europäisches Studiumpunktesystem

Der MBA „Strategische Unternehmensführung“ der Hochschule Mittweida ist ein generalistischer Managementstudiengang. Das modulare und flexible Studienkonzept bietet eine praxisorientierte Mischung von betriebswirtschaftlichen Inhalten und Fachvertiefungen. So können Sie den Studiengang nach Ihrem Anforderungsprofil gestalten. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Der Master of Business Administration ist ein international anerkannter Studienabschluss im Management. Das Programm ist maßgeschneidert für Entscheider und Führungskräfte, Trainees und Fachkräfte in zukünftigen Führungspositionen. Mit dem Studienabschluss stärken Sie Ihre Wirtschafts- und Führungskompetenzen und untersetzen diese durch die Spezialisierung in einer Fachvertiefungsrichtung. Damit sind Sie auf Ihre Führungsaufgaben bestens vorbereitet.

Zur Zulassung werden 210 ECTS* benötigt, die im Rahmen eines ersten technischen, wirtschaftlichen, geisteswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Studienabschlusses erworben wurden. Sollten Sie im Bachelorstudium nur 180 ECTS erworben haben, können die fehlenden 30 ECTS über verschiedene Brückenmodule erreicht werden. Zudem sollten Bewerber zu Studienbeginn über mindestens ein Jahr Berufspraxis verfügen.
* ECTS – European Credit Transfer System – Europäisches Studiumpunktesystem

Das Studienprogramm kann als MBAclassic mit Präsenzveranstaltungen absolviert werden, oder als MBAdigital mit einem hohen Anteil von online-durchgeführten Lehrveranstaltungen ohne Vor-Ort-Anwesenheit. Sie können den Durchführungsmodus individuell nach Ihren Bedürfnissen wählen und festlegen.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) "Strategische Unternehmensführung" ist durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert.

Für Studierende mit Wohnsitz in Sachsen gibt es derzeit folgende Fördermöglichkeiten:

Quelle: sab.sachsen.de

Bitte beachten Sie, dass die Förderbedingungen Änderungen unterworfen sein können.

Für das berufsbegleitende Studium fallen Studiengebühren an. Die Kosten für den MBA-Studiengang variieren je nach Zusammenstellung und Fachvertiefungsrichtung. Im Rahmen der Studienberatung erhalten Sie einen Kosten- und Zahlungsplan.

Das MBA-Studium umfasst 90 ECTS. Sie entscheiden sich für eine Fachvertiefungsrichtung mit drei bis vier Modulen (20 ECTS) und haben dann die freie Auswahl aus ein bis zwei Modulen zum Erlangen von Zusatzkompetenzen (10 ECTS). Fest zum Studium gehören weiterhin die Wirtschaftswissenschaftlichen Kernkompetenzen (10 ECTS) und das Wissenschaftliche Arbeiten (5 ECTS). Diese Module schließen Sie mit einer Modulprüfung (Klausur oder Beleg) ab. Zudem belegen Sie das Forschungs-/Entwicklungsmodul (20 ECTS) und schließen das Studium mit der Masterthesis (25 ECTS) ab. Insgesamt umfasst das Studium je nach Wahl acht bis zehn Module (zuzüglich eventuell notwendiger Brückenmodule).

Das berufsbegleitende Studium besteht aus planbaren Präsenzphasen (i.d.R. Freitag + Samstag) vor Ort und angeleiteten Selbststudienzeiten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Insgesamt werden i.d.R. 27 Präsenztage absolviert, zuzüglich Prüfungszeiten und Selbststudium.

Auch in besonderen Zeiten, die keinen regulären Präsenzbetrieb zulassen, werden die Lehrveranstaltungen in der Regel ersatzweise als Online- oder Hybrid-Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. Die Wissensvermittlung wird dazu speziell auf diese Form der Lehre angepasst, so dass der größtmögliche Lernerfolg und die bestmögliche Interaktion zwischen den Teilnehmenden sichergestellt ist.

"Bildung ist keine Sache, die nach Nutzung ihren Wert verliert"

Montesqquieu

Das MIKOMI Portfolio im Überblick
Lebenslanges Lernen und Dienstleistungen

MBA

Vereinen Sie Studium und Beruf mit dem berufsbegleitenden Master-Studium. Das MBA-Studium ist berufsbegleitend und flexibel gestaltbar. Wählen Sie aus vier Fachvertiefungen und weiteren Wahlmodulen Ihr persönliches Profil.

Seminare

Profitieren Sie von aktuellen Inhalten und Praxistipps unserer Top-Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Wir bieten Seminare, Seminarreihen und Zertifikate. Die Weiterbildungsbausteine sind auf das MBA-Studienprogramm anrechenbar.

Events

Kongresse und Impulsveranstaltungen bieten Raum für fachliche Diskussionen und überregionale Vernetzung. Sie verbinden hochkarätige Referenten, Unternehmen und Vertreter der Hochschule. 

Beratung

Nutzen Sie unser deutschlandweites Expertennetzwerk für Ihre Projekte. Wir unterstützen Sie mit Beratung und Projektbegleitung in den Bereichen Medien, Personalentwicklung, Prozess- und Changemanagement, Digitalisierung, Unternehmensentwicklung und Weiterbildung.

News und Blogs

MIKOMI wünscht frohe Weihnachten, Zeit zum Durchatmen, Momente zur Rückschau und zum freudigen Ausblick auf das kommende Jahr.

Weiterlesen

Kreativ und innovativ für Sachsens Wirtschaft. Seit drei Jahren sind wir Partner im Zukunftszentrum Sachsen. Eine Erfolgsstory – nicht nur für das...

Weiterlesen

Erreichtes. Erlebtes. Erwartetes. Wir laden Sie ein mit uns ab dem 27. November 2022 auf Facebook und Instagram jeden Tag auf den Blick hinter ein...

Weiterlesen