Wirtschaftsdialog zu Führung, neuer Arbeitswelt und Kooperation
Der MIKOMI-Roadtrip war am 25. August auf Station im eigenen Haus. Zum gemeinsamen Wirtschaftsdialog mit den Wirtschaftsjunioren Glauchau ging es um Arbeitswelt 4.0, Führungswissen, Mut zum Wandel, wertebasierende Unternehmensprinzipien, den Einsatz moderner Technologien und funktionierende Unternehmensnetzwerke.
"Wenn Ihr Projekt kein Risiko birgt, dann lassen Sie besser die Finger davon." Diesen Standpunkt vertritt Extrembergsteiger und Autor Jörg Stingl. Und Risiko schreckt ihn nicht, zumindest bei seinen Bergsteigertouren, die ihn bis auf den Mount Everest führten. Und gleichzeitig zieht er Parallelen zu den Anforderungen an heutige Führungspersönlichkeiten. Dafür gibt es Applaus, auch wenn er selbst sagt: "Applaus gibt es nur für das Ergebnis, nicht für den Aufwand".
Der Weg ist also das Ziel, in Zeiten des Wandels, in Zeiten neuer Wertesysteme. Wichtig ist nur, den Wandel muss man erkennen und mit diesem umzugehen verstehen. Dazu bot der Wirtschaftsdialog neben der Keynote und der Podiumsdiskussion insgesamt sieben Wissenswerkstätten für Impulse, Input und Diskussion.
Einen Einblick in das Themenportfolio des Wirtschaftsdialoges Wissen.Werte.Wandel. zeigen die Bilderstrecke und die Videos aus der MIKOMI Beitragsreihe 'Drei Fragen an...'.
Text: MIKOMI
Fotos: MIKOMI und Helmut Hammer
Artikel als Download
Wissen.Werte.Wandel.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.